Abschlussfeier der Viertklässler und Verabschiedung von langjährigen Elternbeirats- und Fördervereinsvorsitzenden


Am letzten Schultag vor den Sommerferien wurden schon traditionell alle Inzeller Viertklässler verabschiedet. Ebenso die langjährigen Elternbeirats- und Fördervereinsvorsitzenden Sabine Schwangler und Ulrike Lackner-Scharfenberg. Bei strahlendem Sonnenschein konnte diese Abschlussfeier coronakonform auf dem Pausenhof der Schule gebührend gefeiert werden. Es war wie ein richtiges Fest, zu dem alle Schüler der vierten Jahrgangsstufe, deren Klassenleiter und Eltern sowie einige Ehrengäste eingeladen waren.

Nach einem schwungvollen Eingangslied von Tobias Schwabl aus der Klasse 4a auf der Ziach begrüßte Rektorin Elke Thurmayr alle Gäste und bedankte sich bei Inzells stellvertretendem Bürgermeister Michael Lorenz für die gute Zusammenarbeit und stete Unterstützung. Dieser richtete seine Worte direkt an die zu verabschiedenden Schüler. Er wünschte allen einen guten und erfolgreichen Lebensweg und stellte klar, was die Kinder und deren Eltern im letzten Schuljahr alles geleistet haben. Ganz herzlich gratulierte er zu den erfolgreichen Ergebnissen.

Schüler aktiv im Programm mit eingebunden

Auch das weitere Programm wurde musikalisch ausschließlich von den Schülern der beiden vierten Klassen gestaltet. Ursprünglich sollte der Schulchor der Musikschule Inzell einige musikalische Einlagen übernehmen. Aufgrund der Krankheit des Chorleiters sprangen kurzerhand und sehr spontan die zu verabschiedenden Viertklässler selbst ein. Eva Kreß aus der Klasse 4b spielte ein rhythmisches Stück auf ihrer Klarinette.

Anschließend verabschiedeten sich die Klassenleiterinnen Anja Scheurl, Julia Schardt und Katharina Seehuber von ihren Schüler und deren Eltern. Sie lobten die motivierten Kinder und Eltern. Es fiel allen sichtlich schwer, die ihnen lange anvertrauten Kinder nun gehen lassen zu müssen. Auch die ehemalige Klassenleiterin Kathrin Hitzer kam spontan an der Schule vorbei, um einige Abschiedsworte an ihre Viertklässler zu richten.

Nach einer musikalischen Einlage von Pius Öttl aus der Klasse 4b  und einem gemeinsamen Lied aller Viertklässler bedankten sich die Klassenelternsprecherinnen der beiden vierten Klassen im Namen des Elternbeirates für das harmonische Miteinander. Gelobt wurden die Zusammenarbeit mit den Lehrern und das ausgezeichnete Arbeitsklima an der Schule.

Alle Viertklässler führten nun mit Hilfe von Plastikbechern einen „Cupsong“ auf, bei dem Lehrerin Julia Schardt gekonnt die Einsätze vorgab.

Zwei Vorsitzende wurden verabschiedet

Da nun auch ihr jüngstes Kind die Grundschule Inzell verlässt, musste die langjährige Elternbeiratsvorsitzende Sabine Schwangler leider ebenfalls verabschiedet werden. Elke Thurmayr dankte ihr ganz herzlich für ihre engagierte Arbeit zum Wohle der gesamten Schulfamilie mit einem Blumenstrauß und wünschte ihr alles Gute. Auch Frau Schwangler blickte auf eine gute Zeit an der Schule zurück, wenngleich die vergangenen zwei Schuljahr pandemiebedingt etwas eingeschränkt waren und somit viele traditionelle Projekte leider nicht oder nur mehr eingeschränkt durchgeführt werden durften.

Nach dem Zitterspiel von Johannes Kecht aus der Klasse 4b wurde die langjährige Fördervereinsvorsitzende Ulrike Lackner-Scharfenberg verabschiedet. Sie war 16 Jahre lang an der Spitze des Fördervereins der Grund- und Mittelschule Inzell tätig und hat etliche Projekte mit auf den Weg gebracht. Ihre Nachfolgerin wird Ulrike Kecht, die schon einige Jahre engagiert in der Vorstandschaft des Fördervereins mitgewirkt hat. Frau Kecht hat das Amt vor ein paar Wochen übernommen und hat bereits die Förderhefte für die Sommerschule aller Inzeller Grundschüler über den Förderverein finanziert. Elke Thurmayr dankte den beiden Damen sehr für ihr großes Engagement und ihr stets offenes Ohr für alle Belange der Inzeller Schule. Obwohl ihre eigenen Kinder längst studieren, hat Frau Lackner-Scharfenberg den Förderverein bis jetzt sehr gut und voller Tatendrang geführt.

Zum Abschluss erhielten alle Viertklässler von ihren Klassenleiterinnen einen Gasluftballon überreicht. Dieser soll als Symbol für das „Wegfliegen der Großen“ aus der Grundschule stehen. Rektorin Elke Thurmayr wünschte allen Kindern nur das Beste für ihre Zukunft und lud sie bereits jetzt zum nächsten Schulfest ein. Bei den Eltern bedankte sie sich für die gute gemeinsame Zeit.

Mit dem schon fast obligatorischen Luftschlangenfeuerwerk endete diese Verabschiedungsfeier. Leider gibt es auch im nächsten Jahr wieder keine 5. Klasse in Inzell und alle zukünftigen Fünftklässler müssen mit dem Bus nach Ruhpolding, Traunstein oder Bad Reichenhall fahren.

 


Mit einem tollen Luftschlangenfeuerwerk wurden die beiden 4.Klassen aus der Inzeller Grundschule verabschiedet.

 


Nach vielen Jahren als Elternbeiratsvorsitzende wurde  Sabine Schwangler von Inzells Rektorin Elke Thurmayr gebührend verabschiedet.

 


Die Klasse 4a der Inzeller Grundschule mit Lehrerin Anja Scheurl genossen ihren letzten Schultag an der Inzeller Schule.

 


Auch die Klasse 4b mit den Lehrerinnen Katharina Seehuber und Julia Schardt freute sich mit Luftballon über die Feier beim letzten Schultag 2020/21 an der Inzeller Grundschule.


Wechsel im Vorsitz des Fördervereins (links neue Vorsitzende Ulrike Kecht, in der Mitte scheidende Vorsitzende Ulrike Lackner-Scharfenberg)

Text: Helmuth Wegscheider