Gut Fahrradfahren will geübt sein und das konnten die Schüler der Inzeller Grundschüler beim ADAC Training am Parkplatz. Ende Juni war es so angesprochen, dass die Kinder der Grundschule Inzell mit dem Fahrrad oder Roller in die Schule kamen, um dort den Umgang mit ihrem Gefährt zu trainieren.
Es passieren im Straßenverkehr immer wieder unvorhergesehene Dinge und auf solche Situationen sollen die Schüler vorbereitet werden. Auf dem Parkplatz durchfuhren sie einen Parcours mit unterschiedlichen Übungen. Dafür stand ein Anhänger des ADAC mit Materialien wie Kreisel, Spurbrett, Klötzchen und Pylonen zur Verfügung, der abwechselnd von allen Schulen des Landkreises Traunstein genutzt werden darf. Eine sehr gute Einrichtung!
Ziel des ADAC Trainings ist die Beherrschung des Fahrrads und Rollers auch in schwierigen Situationen und eine Gewöhnung des Geräts an sicherheitsrelevante Verhaltensweisen durch praktische Übung. Mit viel Spaß erlernten und übten die Schüler wichtige Fahrtechniken wie Anfahren mit Handzeichen, Schulterblick, Bremsen sowie das Fahren in engen Gassen und Kurven. Im Slalom festigten sie die Fertigkeit, Hindernissen auszuweichen, im Kreisel das einhändige Lenken und Abbiegen. Dabei wurden auch grundlegende Sicherheitsmaßnahmen wie das Tragen eines Helmes und gegenseitige Rücksichtnahme sowie schnelle Reaktionsfähigkeit geschult, wenn es darum ging, einem Hindernis auszuweichen.
Die jährliche Aktion führt an die Anforderungen und Herausforderungen des Straßenverkehrs heran und trägt dazu bei, dass die Kinder auch zukünftig sicher mit dem Fahrrad und Roller unterwegs sind. Gerade am Morgen und mittags auf dem Schulweg ist das Verkehrsaufkommen doch sehr groß.
Geschicklichkeitsübungen wie das Fahren auf einem breiten Brett mussten die Inzeller Grundschüler beim ADAC Sicherheitstraining auch absolvieren.
Nacheinander durften die Inzeller Schüler mit ihrem Rad einen vorgegebenen Parcours abfahren, bei dem die Pilonen unbedingt stehen bleiben mussten.
Wir setzen zur Kommunikation innerhalb der Schulfamilie das Internetportal Schulmanager Online ein. Weitere Infos finden Sie hier