Eine der wichtigsten Aufgaben, die die Schule zu vermitteln hat, ist das Lesen. Es schafft die Grundlage, um berufliche Ziele und Wünsche zu erreichen und um sich aktiv am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen.
Allerdings ist auch bekannt, dass die Lesefreude im Laufe der Schulzeit stetig abnimmt.
Das Computerprogramm „ANTOLIN“, entwickelt von Pädagogen, nutzt die Anziehungskraft des Computers aus und will Kinder und Jugendliche zum nachhaltigen Lesen motivieren. Dieses Internetprogramm ist für die Schüler der Grund- und Mittelschule Inzell kostenlos.
Und das funktioniert so: Ein Kind liest ein „ANTOLIN“-Buch und beantwortet anschließend im Internet dazu Fragen. Für jede richtige Antwort bekommt es auf einem persönlichen Lesekonto Punkte gutgeschrieben. Die Internetadresse dieses Programms lautet: antolin.de. Hier finden Sie als Eltern auch weitere Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Wo bekommt mein Kind ANTOLIN-Bücher her?
Es kann sich die Bücher in jeder Buchhandlung besorgen (falls es sie noch nicht besitzt) oder falls vorhanden in der Gemeindebücherei oder in unserer Schülerbücherei ausleihen.
Wie funktioniert das mit dem persönlichen Lesekonto?
Jedes Kind bekommt ein passwortgeschütztes Lesekonto. Dafür geben wir den Vornamen Ihres Kindes an. Anschließend erhält Ihr Kind von der Klassenleitung das eigene Passwort für sein eigenes Lesekonto.
Da „Antolin“ im Internet zu Hause ist, können auch Sie von zu Hause aus die Leseentwicklung Ihres Kindes verfolgen. Voraussetzung ist nur ein Internet-Anschluss. Fragen Sie bei Ihrem Kind nach, lassen Sie sich im Lesekonto die erreichten Punkte zeigen, loben Sie und ermuntern Sie. Nicht allein die Schule, auch Sie können viel für die Lesemotivation Ihres Kindes tun. Der Lese-Erfolg Ihres Kindes wird Ihnen Recht geben.
Wir setzen zur Kommunikation innerhalb der Schulfamilie das Internetportal Schulmanager Online ein. Weitere Infos finden Sie hier