Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Inzell


Jedes Jahr dürfen die Schüler der 3. Klassen die Feuerwehr in Inzell an einem Schultag besuchen. Dort erfahren sie viel Interessantes über die Organisation, die Aufgabenbereiche und die Ausrüstung der Feuerwehren in Deutschland und im Besonderen in Inzell, sowie über richtiges Verhalten bei einem Notfall.

Im Folgenden die mit „Feuereifer“ erstellten Berichte der Kinder:

Wir wurden von der Feuerwehr mit den Feuerwehrautos an der Grundschule Inzell abgeholt und fuhren zum Feuerwehrhaus Inzell. Dort wurden wir vom 1. Kommandanten Albert Stadler und den Feuerwehrfrauen Linda Fischer und Julia Jobst begrüßt. Im Schulungsraum zeigte uns Herr Stadler einen Sicherheitshelm, Handschuhe und einen Film über das Leben eines Feuerwehrmannes. Er muss viel üben und es immer wieder wiederholen.

Wir haben erfahren, dass es fünf verschiedene Arten von Feuerwehren gibt: die Freiwillige Feuerwehr, die Berufs-, die Betriebs-, die Werks- und die Pflichtfeuerwehr. Insgesamt gibt es ca. 25500 Feuerwehrstationen.

Die Feuerwehr hat viele Einsätze. Dazu gehören Hausbrände, Autounfälle und Straßenabsperrungen, Wasser auspumpen und noch vieles mehr.

Wir haben auch gelernt, wo man anrufen muss, wenn es brennt: unter der Telefonnummer 112! Dann musst du die 5 W-Fragen beantworten:
Wer ist am Telefon?
Was ist passiert?
Wie viele Verletzte gibt es?
Wo ist es passiert?
Warten auf Rückfragen!

Anschließend wurden wir durchs Feuerwehrhaus geführt. Wir besichtigten den Funkraum, verschiedene Ausrüstungsgegenstände und Werkzeuge.

Zum Schluss sahen wir uns die Feuerwehrautos an und durften mit der Drehleiter ca. 12m in die Höhe fahren. Am besten hat uns gefallen, dass wir mit den Feuerwehrautos mit Sirene und Blaulicht abgeholt und wieder zur Schule zurückgebracht wurden.

Wir bedanken uns vielmals bei der Freiwilligen Feuerwehr Inzell.