Wie in den letzten Jahren wurden die Bundesjugendspiele der Grund- und Mittelschule Inzell (GMI) auch 2018 wieder auf dem Sportplatz des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) in Holzen durchgeführt. Die Rahmenbedingungen mit ausgesprochen guten Verhältnissen für die Bundesjugendspiele der Schüler waren bei Top Wetter ausgezeichnet und die Vorbereitungen dafür im Vorfeld gut abgesprochen. Viele fleißige Helfer sorgten zudem für einen reibungslosen Ablauf. Das Wetter zeigte sich mit strahlendem Sonnenschein von seiner besten Seite und auch die über 140 Schüler aus den acht Klassen der GMI gingen mit Eifer an die Sache, so dass einem gelungenen Sportfest nichts mehr im Wege stand. Verantwortlich für die ganze Veranstaltung war Rektorin Elke Thurmayr in Zusammenarbeit mit dem Auswerteteam um Bernadette Remmelberger und Gitti Hobmaier. Die Lehrkräfte der Schule und Eltern übernahmen jeweils die Riegenführung für eine Gruppe und liefen die einzelnen Stationen durch. Abgenommen für die Bundesjugendspiele wurden der 50m Lauf, der Weitsprung und der Schlagballwurf. Das ganze Programm konnte zügig abgewickelt werden und viele Kinder erfüllten auch die Norm für eine Sieger- oder sogar Ehrenurkunde. Gute Leistungen wurden beim Laufen und Springen abgeliefert, wohingegen das Werfen bei vielen nicht an erster Stelle stand.
Zum Teil starke Leistungen der Schüler
Das punktbeste Mädchen der zweiten Klassen (Alter 8 Jahre) war Katharina Schwarz aus der 2b mit 701 Punkten vor Rosalie Thaler (2b) mit 676 Punkten und Böhr Felicitas (2a) mit 639 Punkten. Bester Bube dieser Altersklasse war Emmanuel Mbele (2a) mit 709 Punkten. Dahinter folgten Lux Tim (2a) mit 668 Punkten und Jobst Timo (2a) mit 639 Punkten. Erfolgreichste Punktesammlerin bei den 9 jährigen Mädchen war Paulina Restner (3b, 978 Punkte) vor Johanna Lackner (3a, 691) und Köllerer Lena (2b, 594). Jaron Lüdemann aus der 3a lag mit 775 Punkten nach drei Disziplinen bei den Buben dieser Jahrgangsstufe am Ende vor Leo Darda (3a, 713) und Tobias Scheurl. Anna Palcsek aus der 3a war mit 989 Punkten das Maß der Dinge bei den Mädels, die bereits 10 Jahre alt sind. Ihr am nächsten kamen Julia Liedl (4a, 930) und Amelie Dufter (4b, 929). Etwas weniger Punkte erzielte bei den Buben Benedikt Maier aus der 4b (908 Punkte), siegte aber deutlich vor Frederik Boye (4b, 787) und Maxi Koch (4a, 774). Anna Fegg aus der 4a lieferte bei den 11 jährigen Dirndl die Höchstpunktzahl mit 831 Punkten. So verwies sie Paula Mader (4b, 812) und Lilly Keßler (4a, 640) auf die Plätze zwei und drei. Mit der Tageshöchstpunktzahl von 1087 Punkten siegte in dieser Altersstufe Lukas Mader aus der 4b. Mit etwas Respektabstand folgten Tobias Hüller aus der 4b mit 867 Punkten und Julian Eberherr aus der 4a mit 856 Punkten. Bei den zwölfjährigen Buben siegte Ntima Mbele (4a) mit 991 Punkten vor Tobias Zebisch (4b) mit 730 Punkten.
Viel Spaß bei strahlendem Sonnenschein
Trotz dem großen Ziel der Schüler, möglichst viele Punkte zu erreichen, waren doch der Spaßfaktor und die Freude an der Bewegung bei diesem Sportfest das Wichtigste. Zumindest hatte das bei fast allen Kindern so den Anschein. Eine besondere Herausforderung war es für die Klasse 4b von Klassenleiterin Kathrin Lang, die einen Abschlussausflug auf die Stoißer Alm machte, dort
übernachtete und erst am Morgen direkt zum BLSV Sportplatz ‚anrückten‘. Den guten Leistungen der Klasse tat das aber keinen Abbruch. Nach dem Absolvieren aller Disziplinen durfte natürlich auch die Verpflegung nicht fehlen. Rektorin Elke Thurmayr hatte eigens für viele Wassermelonen gesorgt, die von Franz Kessler aufgeschnitten und von den Kindern mit großem Genuss verzehrt wurden. Speziell die Melonen kommen immer sehr gut an und man muss aufpassen, dass auch jedes Kind etwas davon erwischt. „Ein großer Dank an die Verantwortlichen vom BLSV für die unproblematische Abwicklung, die uns das Sportfest hier ermöglicht haben. Ebenso an alle Helfer bei den Stationen und die Verantwortlichen für die Verpflegung“, so Elke Thurmayr.
Beim Weitsprung der Kinder gab es starke Leistungen zu bestaunen und den Schülern gelangen weite Sprünge. Lukas Mader (hier im Bild) sprang mit 4,05m die Tageshöchstweite.
Immer zwei Schüler (egal ob Dirndl oder Bua) traten beim Lauf über 50 Meter gleichzeitig gegeneinander an. Bereits vom Start weg versuchten die Wettkämpfer sich nach vorne zu schieben (auch mit einem Lächeln) und es gab spannende Rennen bis zur Ziellinie.
Nach den erzielten Leistungen gab es für alle Schüler zur Stärkung Wassermelonen. Franz Kessler war mit Aufschneiden beschäftigt, so dass die Sportler auch rechtzeitig versorgt werden konnten.
Die Klasse 4b mit Kathrin Lang (Mitte) war zum Jahresabschlussausflug auf der Stoißeralm. Nach einer Nacht mit vielleicht weniger Schlaf als sonst (wer weiß das schon) ging es direkt zu Fuß zum BLSV Sportplatz – Hauptsache Spaß!
Helmuth Wegscheider
Wir setzen zur Kommunikation innerhalb der Schulfamilie das Internetportal Schulmanager Online ein. Weitere Infos finden Sie hier