Bundesjugendspiele der Grundschule Inzell bei super Sommerwetter; Viele richtig gute Leistungen am Sportplatz des Bayerischen Landessportverbandes
Nach nunmehr drei Jahren Pause durften heuer die Bundesjugendspiele der Grundschule Inzell wieder auf dem Sportplatz des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) in Holzen durchgeführt werden. Die Rahmenbedingungen für eine solche Sportveranstaltung der Schüler sind dort ausgezeichnet und die Vorbereitungen liefen bereits im Vorfeld ohne Probleme. Viele fleißige Helfer sorgten zudem für einen reibungslosen Ablauf. Verantwortlich für die Einteilung war Lehrerin Anja Scheurl.
Das Wetter zeigte sich mit strahlendem Sonnenschein von seiner besten Seite und auch die fast 150 Schüler aus den sieben Klassen der Grundschule Inzell gingen mit Eifer an die Sache, so dass einem gelungenen Sportfest nichts mehr im Wege stand. Die ganze Veranstaltung stand unter der Leitung von Rektorin Elke Thurmayr in Zusammenarbeit mit Auswerterin Gitti Hobmaier. Die Lehrkräfte der Schule und Eltern übernahmen jeweils die Riegenführung für eine Gruppe und liefen die einzelnen Stationen durch.
Abgenommen für die Bundesjugendspiele wurden der 50m Lauf, der Weitsprung und der Schlagballwurf (80g und 200g). Das ganze Programm konnte zügig abgewickelt werden und viele Kinder erfüllten auch die Norm für eine Sieger- oder sogar Ehrenurkunde. Gute Leistungen wurden beim Laufen und Springen abgeliefert, und auch das Werfen war gegenüber früheren Jahren stark verbessert..
Zum Teil starke Leistungen der Schüler
Auffallend war, dass einige Kinder in vielen Disziplinen gute Leistungen erzielen konnten. So war in der ersten Klasse Severin Fuchs und in der zweiten Klasse Louis Bauregger sowohl im Wurf als auch beim Lauf der Beste. Dagegen zeigten in den beiden höheren Klassen Korbinian Fries (3.) und Michael Schwarz (4.) im Sprung und Wurf die besten Leistungen.
Bei den Mädchen war in der zweiten Klasse Greta Schwabl im Werfen und Laufen nicht zu schlagen und Julia Mader aus der vierten Klasse war im Sprung und Lauf mit den besten Werten der ganzen Schule das Maß der Dinge. Doch allgemein gab es viele gute Ergebnisse, die sich durchaus sehen lassen konnten. Insgesamt konnten 22 Ehrenurkunden bei den Jungen und 9 Ehrenurkunden bei den Mädchen überreicht werden.
Viel Spaß bei strahlendem Sonnenschein
Trotz dem großen Ziel der Schüler, möglichst viele Punkte zu erreichen, waren doch der Spaßfaktor und die Freude an der Bewegung bei diesem Sportfest das Wichtigste. Zumindest hatte das bei fast allen Kindern so den Anschein. Nach dem Absolvieren aller Disziplinen durfte natürlich auch die Verpflegung nicht fehlen. Rektorin Elke Thurmayr hatte eigens für die schon obligatorischen Wassermelonen gesorgt, die von den Kindern mit großem Genuss verzehrt wurden. Speziell die Melonen kommen immer sehr gut an und man muss aufpassen, dass auch jedes Kind etwas davon erwischt. „Ein großer Dank an die Verantwortlichen vom BLSV für die unproblematische Abwicklung, die uns das Sportfest hier ermöglicht haben. Ebenso an alle Helfer bei den Stationen und die Verantwortlichen für die Verpflegung“, so Elke Thurmayr.
Beim Weitsprung der Kinder gab es starke Leistungen zu bestaunen und den Schülern gelangen weite Sprünge. Auch die Dirndl zeigten, dass sie weit springen können, so wie hier Ema Engelhardt.
Immer zwei Schüler (egal ob Dirndl oder Bua) traten beim Lauf über 50 Meter gleichzeitig gegeneinander an. Hier sind der Beinamputierte Leon Winter (li.) und Marlene Bauregger nahezu gleich auf. Leon spielt zudem Eishockey und fährt Ski. Er hat nun eine Einladung zu einem Paralympic Lehrgang im Herbst auf dem Gletscher mit Gerd Schönfelder erhalten.
Zwischen den einzelnen Disziplinen und auch zum Abschluss gab es als Stärkung Wassermelonen, die sich natürlich alle besonders schmecken ließen.
Julia Mader (re.) aus der 4.Klasse, hier gegen Maxi Schwabl, war nicht nur beim 50 Meter Lauf die schnellste, sondern erzielte auch beim Weitsprung die größte Weite aller Schüler in Inzell.
Wir setzen zur Kommunikation innerhalb der Schulfamilie das Internetportal Schulmanager Online ein. Weitere Infos finden Sie hier