Den Wald mit allen Sinnen erleben – Bergwalderlebniszentrum Ruhpolding lädt zu einem Tag im Wald ein


Im Mai 2019 durften unsere beiden zweiten und vierten Klassen an einem Walderlebnistag in Ruhpolding teilnehmen. Dazu fuhren sie mit zwei Bussen zum Walderlebniszentrum und wurden dort schon von den Gastgebern erwartet. Jede Klasse wurde von drei bis vier Förstern begleitet. Diese hatten Spiele, Parcours und Suchaufgaben für die Schüler vorbereitet. Natürlich waren auch die richtigen Verhaltensregeln im Wald ein Thema, über die die Kinder schon ganz gut Bescheid wussten.

Um den Wald betreten zu dürfen, mussten die Schüler jeweils ihren Namen sagen und 10 x Seilspringen. Wem das zu anstrengend war, der lief einfach durch das Seil, während es geschwungen wurde. Mit Feuereifer waren die Kinder dabei, die nun gestellten Aufgaben zu lösen: Sie mussten zunächst Hölzer suchen, von denen sie glaubten, dass diese in der Früh frisch abgesägt worden sind. Ihre Fundstücke zeigten sie dann jeweils der ganzen Klasse und erklärten, warum sie diese ausgewählt haben. Beim kleinen Wasserlauf durch den Wald durften die Kinder einen Staudamm bauen. Diesen benutzten sie dann gleich als „Brücke“. Die Förster halfen den Schülern, diese möglichst trockenen Fußes zu überqueren.

Zum Schluss suchte jedes Kind einen langen Stecken, da alle noch eine besondere Überraschung erwartete: Im Tipi bekam jede Gruppe vom „Waldgeist Waldi“ eine Schüssel mit Teig für Stockbrot. Jedes Kind durfte sich nun sein eigenes Stockbrot um den Stab wickeln und am Lagerfeuer „grillen“. Das schmeckte wirklich sehr gut.

Die Förster erzählten abschließend, dass der „Waldgeist Waldi“ der Besitzer des Waldes ist. Wenn sich Besucher in seinem Wald gut benehmen, so bekommen sie den Teig für das Stockbrot als Belohnung.

Alle Kinder waren von den Erlebnissen im Wald ganz begeistert!

Wir bedanken uns recht herzlich bei dem Leiter des Bergwalderlebniszentrums Thomas Dankemeyer und seinem engagierten Team für diesen tollen, lehrreichen Vormittag in der Natur.