Regensicher und warm eingepackt durften die Klassen 2a und 2b gemeinsam mit Reini Koch vom Bergwalderlebniszentrum Ruhpolding und ihren Lehrerinnen Kathrin Singer-Zellner und Lisa Koch jeweils einen aufregenden Vormittag im Kurpark erleben.
Viele verschiedene Heckensträucher und Bäume gab es dort zu entdecken und schon bald kannten die Kinder deren Namen und Besonderheiten. Schnell fanden die kleinen Naturforscher heraus, dass eine Hecke ein hervorragender Lebensraum für bestimmte Tiere ist, weil sie Schutz und Nahrung bietet. Aufmerksam wurden vorher versteckte Holztiere gesucht und benannt.
Nach einer ausgiebigen Brotzeit durften die Schulkinder unter Reinis Anleitung im Kurpark selbst eine Hecke anpflanzen. Dafür bereiteten sie die Pflanzlöcher vor, setzten die jungen Pflanzen ein, schlugen Pflöcke für die Beschilderung ein und schraubten die Namenstafeln an. Es wurde fleißig gearbeitet, wobei sich die Kinder ihre Aufgaben selbstständig untereinander aufteilten sollten und jeder seinen Teil zur neuen Hecke beitragen konnte.
Auch bei den abschließenden Spielen kam es auf Teamgeist und Zusammenhalt an und die Kinder hatten trotz des kühlen Oktoberwetters viel Spaß.
Das Thema „Hecke“ wird in der nächsten Zeit im Unterricht noch vertieft werden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Reini Koch, der uns mit so viel Engagement und Ideen durch den Vormittag begleitet hat.
Wir setzen zur Kommunikation innerhalb der Schulfamilie das Internetportal Schulmanager Online ein. Weitere Infos finden Sie hier