Grundschüler besuchen den ‚Weißenhof‘ bei Familie Eicher
Die Schüler der dritten Jahrgangsstufe der Grundschule Inzell hatten das Vergnügen, einen Bauernhof in der Gemeinde zu besuchen, um dort aktiv den Tag zu verbringen. Sie machten sich auf den Weg zum ‚Weißenhof‘ der Familie Eicher in Inzell und lernten dort im Rahmen des Heimat- und Sachkundeunterrichtes nahezu alles über einen Biobauernhof und dessen Tiere.
Nach einer kleinen Wanderung vom Schulhaus zum Hof wurden die Kinder und ihre Lehrkräfte Birgit Gangkofner und Sönke-Heiner Stollenmaier dort von Bäuerin Marianne Eicher herzlich begrüßt. Sie freute sich sehr über den Besuch der Grundschulkinder und hatte schon ein volles Programm für ihre kleinen Gäste vorbereitet.
Es war ein großes Glück, dass gleich nach der Ankunft der Kinder der Milchlaster kam, um die frische Milch zu „tanken“ und diese in die Molkerei zu bringen. Dies zu beobachten interessierte alle sehr. Die Grundschüler verbrachten die nächste Zeit damit, verschiedene Futterarten für die Kühe zu erkunden und lernten dabei viel über den Futter- und Wasserbedarf der Tiere. Als nächstes durften sie die verschiedenen Ställe sowie die vielen Maschinen besichtigen, die gebraucht werden, um einen richtigen Biohof zu betreiben. Danach ging es ran an die Arbeit. Die Drittklässler sammelten frisches Heu, brachten dieses zu den jungen Kälbern und fütterten auch gleich die Tiere, noch bevor sie die Hasenfamilie mit etwas frischem Löwenzahn versorgten.
Butter selbst gemacht
Ein besonderes Highlight war die eigene Butterherstellung. Frau Eicher teilte die Klasse hierfür in zwei Teams auf und gab jedem Team ein verschlossenes Marmeladenglas, das eine dicke cremige, weiße Flüssigkeit enthielt. Nun wurde die Flüssigkeit um die Wette geschüttelt, bis sich letztendlich die frische Butter von der Flüssigkeit trennte. Das Überbleibsel war die Buttermilch.
Als nächstes hackten die Kinder frische Kräuter und vermischten diese mit der zuvor selbst hergestellten Butter. Dazu bekamen sie von Marianne Eicher frisches, leckeres Bauernbrot. Jetzt war das Pausenbrot fertig und sah verlockend aus. Alle aßen gemeinsam, bis sie der Bus wieder abholte und zurück zur Schule brachte. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, und so wurde der Tag zu einem richtigen Erlebnis. Dazu kam das gute Essen, das alle gerne zu sich nahmen. Letztlich war es ein Schultag, wie er besser kann wohl kaum sein kann.
Bäuerin Marianne Eicher erklärte der Drittklässlern anhand eines Schaubildes, was und wie viel eine Kuh frisst und trinkt, wie viel Milch sie gibt und was daraus alles gemacht werden kann.
Frische Kräuter wurden von den Schülern geschnitten und mit dem selbst gemachten Butter gab es anschließend köstliche Brote, die sogleich verspeist werden konnten.
Voller Tatendrang waren die Schüler der dritten Klassen aus Inzell und durften aktiv mithelfen am Weißenhof, um das Gras mit den Schubkarren in den Stall zu bringen.
Die Kinder der dritten Klassen der Grundschule Inzell durften sich auf dem Weißenhof in Inzell alles anschauen und Bäuerin Marianne Eicher erklärte den Kindern alles, was sie wissen wollten.
Wir setzen zur Kommunikation innerhalb der Schulfamilie das Internetportal Schulmanager Online ein. Weitere Infos finden Sie hier