Stützpunktschule Eisschnelllauf & Shorttrack


 

Max Aicher Arena Außenansicht Max Aicher Arena Innenansicht
 (Bilder: Inzeller Touristik GmbH www.inzell.de)

Stützpunkte stellen im Rahmen des Kooperationsmodells die leistungssportliche Ausrichtung dar. Sie verfolgen eine sportartspezifische Talentsichtung und Talentförderung unter gleichzeitiger Berücksichtigung einer optimalen schulischen Entwicklung.

Die Schule richtet im Rahmen des Differenzierten Sportunterrichtes Schülergruppen in der Stützpunktsportart ein. Dieser Unterricht wird in der Regel von einer hauptamtlichen Lehrkraft im Rahmen ihrer Unterrichtspflichtzeit erteilt. Auch Vereinsübungsleiter können diesen Unterricht übernehmen.

Der Sportverein bietet dieser Stützpunktschülergruppe ein zusätzliches sportartspezifisches Leistungstraining an. Die Teilnahme bedarf der Mitgliedschaft in diesem Verein. Darüber hinaus vermittelt er Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Fachverband.

Anerkannte Stützpunktschulen können für die Erteilung des Differenzierten Sportunterrichts in der jeweiligen Stützpunktsportart vom Staatsministerium zusätzliche Stunden erhalten.

Die Grund- und Mittelschule Inzell ist seit vielen Jahren Stützpunktschule für Eisschnelllauf/ Shorttrack. In Zusammenarbeit mit dem DEC Frillensee/Inzell werden von Trainern und Lehrern während der „Eissaison“ Eislaufstunden für alle Inzeller Schulklassen angeboten.

 Eislauf 2015-16 Eislauf 15-16 (2) Eislauf 15-16 Eisfest

Jedes Jahr im November beginnen wir mit Unterstützung der Eislauftrainer vom DEC Inzell unter der Leitung von Heike Kogler und ihrem Trainerteam mit den Schuleislaufstunden unserer Klassen in der Max Aicher Eislauf Arena. Diese finden bis zu den Weihnachtsferien jeweils montags oder freitags anstelle des regulären Sportunterrichts statt.

Falls keine Schlittschule vorhanden sind, können diese im Eisstadion ausgeliehen werden. Kinder, die eigenes Schlittschuhmaterial mitbringen, sollten sich im Vorfeld der Eislauftage die Schlittschuhe noch schleifen lassen (möglich bei Anfrage im Eisstadion an der Kasse). Bitte vergessen Sie nicht Ihrem Kind an den „Eistagen“ Helm und Handschuhe mitzugeben. Beschriften Sie die Eislauf-Helme so, dass der Trainer den Namen Ihres Kindes gut lesen kann (z.B. auf Tesakrepp).

Es wäre den Lehrern eine große Hilfe, wenn sich Eltern bereit erklären würden, beim Schuhebinden zu helfen. Bitte setzen Sie sich dazu mit dem Klassleiter Ihres Kindes in Verbindung. Vielen Dank!

Als Abschluss der Eislaufstunden aller Inzeller Grund- und Mittelschüler findet unser „Eisfest“ in der Max Aicher Eislauf Arena statt, bei dem wie in den vergangenen zwei Jahren nicht der Leistungsgedanke sondern die Freude am Bewegen im Vordergrund stehen soll.

 

Erinnerungen an unsere Eisfeste

Eisfest 2018 (bitte klicken)

Eisfest 2017 (bitte klicken)

Eisfest 2016 (bitte klicken)

Eisfest 2015 (bitte klicken)

Eisfest 2014 (bitte klicken)

 

Artikel „Projekt Schule und Sport“ aus dem Traunsteiner Tagblatt

Artikel „Talentschmiede Chiemgau“ aus der Süddeutschen Zeitung

 

Lehrerfortbildung Eislauf

Regelmäßig werden unsere Lehrkräfte im Bereich Eisschnelllauf/Shorttrack geschult. Der DEC Frillensee/Inzell führt unter Leitung seiner Trainer Markus Eicher und Michael Randl vor Beginn der Eissaison im November Fortbildungsveranstaltungen für die Inzeller Klassenleiter und Sportlehrer durch.

Fortbildung Eislauf