Das Spiel der Kinder ist keine vergeudete Zeit. Es steuert die geistige Entwicklung und unterstützt dabei die Reifung des Gehirns. Spielen ist daher weit mehr als reiner Zeitvertreib. Es ist eine effektive Methode des nachhaltigen Lernens.
Aufgrund dieser Tatsache möchten wir als Gegengewicht zum schulischen, konzentrierten Lernen auch das kindliche Spielen in den Mittelpunkt unseres Schullebens rücken. So sollen im Frühjahr und Sommer 2018 beispielsweise neue Spielbereiche im Pausenhof der Schule entstehen sowie verschiedene Spiele für den Sportunterricht oder das soziale, gemeinschaftliche Lernen angeschafft werden.
Die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG unterstützt unser Projekt „Spielen und Bewegen macht schlau“ mit einer großzügigen Spende über 500 €. Zur Schecküberreichung kam der Filialleiter der Inzeller Bank Herr Johann Hartl persönlich in der Schule vorbei, um den Kindern die gute Nachricht zu überbringen. Es herrschte bei den Schülern große Vorfreude auf die geplanten, tollen Spielmöglichkeiten, die von den Spendengeldern angeschafft werden können.
Wir danken der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG sehr für die großzügige Spende zur Realisierung unseres geplantes Projektes.
Sollten auch Sie unser Vorhaben finanziell unterstützen wollen, so treten Sie bitte mit uns über das Schulbüro in Kontakt. Wir würden uns sehr freuen.
Die Spardabank Traunstein spendet 1.000 € für das Jahresprojekt „Spielen und Bewegen macht schlau“.
Der Elternbeirat der Inzeller Schule bezuschusst das Projekt mit 500 €.
700 € steuert der Förderverein der Schule für dieses Projekt bei.
Balancierblumen und Gleichgewichtswippe
Seit September 2018 ist unser Pausenhof um 2 attraktive Spielgeräte reicher. Die in die Jahre gekommenen Holzpalisaden und Holzplaster wurden in den Sommerferien von der Gemeinde Inzell entfernt. An deren Stelle entstand ein mit Pflastersteinen eingefasster und Rollsplitt gefüllter Spielbereich, auf dem mehrere Balancierblumen sowie eine Gleichgewichtswippe ihren Platz fanden. Die neuen Spielgeräte konnten durch die finanzielle Unterstützung der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG, der Spardabank Traunstein sowie dem Förderverein und Elternbeirat unserer Schule angeschafft werden. Als Gegengewicht zum schulischen, konzentrierten Lernen dürfen die Kinder im Pausenspiel entspannen und abschalten. Weiterhin soll das soziale und gemeinschaftliche Lernen dadurch angeregt werden. Die neuen Spielgeräte sind bei allen Klassen sehr beliebt und während der Pausen ständig fest in Kinderhand.
Wir danken unseren Sponsoren sowie der Gemeinde Inzell für die großzügige Unterstützung unseres Projektes „Spielen und Bewegen macht schlau“ und freuen uns auf viele sportliche Bewegungspausen.
Wir setzen zur Kommunikation innerhalb der Schulfamilie das Internetportal Schulmanager Online ein. Weitere Infos finden Sie hier