Große Hilfe für die ganze Schulfamilie
Im aktuellen Schuljahr wird das Kollegium der Grundschule Inzell gleich von fünf jungen Mitarbeitern tatkräftig unterstützt.
Die beiden Inzeller Abiturientinnen Annika Letteboer und Indira Widnyana leisten dort in diesem Schuljahr Ihren Bundesfreiwilligendienst als sogenannte Bufdis ab.
Die Bufdis bringen sich kreativ und vielfältig in das gesamte Schulleben ein. Sie dekorieren beispielsweise das Schulhaus oder einzelne Fachräume, helfen bei der Planung von Schulveranstaltungen und unterstützen die Lehrkräfte bei diversen Vorbereitungen. Auch bei sportlichen Aktivitäten wie Eis- und Langlaufen sowie als Begleitpersonen im Schullandheim der 4. Klassen waren die beiden eine große Hilfe für Schüler und Lehrer. Indira möchte ab Herbst 2023 in Regensburg Lehramt studieren und Grundschullehrerin werden. Gleich nach dem Abitur war sie für 13 Monate als Au-Pair-Mädchen bei einer Familie in Washington D.C. und kümmerte sich dort um zwei Mädchen im Alter von fünf und neun Jahren. Der Umgang mit den Kindern machte ihr bereits in Amerika schon sehr viel Spaß. Die Zeit an der Inzeller Grundschule möchte sie nun nutzen, um möglichst viele Erfahrungen in ihrem angehenden Berufsfeld zu machen.
Annika begann ihren Dienst als Bufdi gleich nach ihrem sehr erfolgreich abgelegten Abitur. Sie wird demnächst mit dem Studium der Humanmedizin beginnen. Die ehemals aktive Eisschnellläuferin hatte ebenfalls schon viele Vorerfahrungen im Umgang mit Kindern. So leitete sie bereits in jungen Jahren ein Kindertraining. Es fiel ihr sehr leicht, die Grundschüler zu motivieren und ihnen viel Freude an der Schule zu vermitteln. „Beide wissen immer ganz genau, wo sie grad mit anpacken sollen. Das ist einfach wunderbar, wenn junge Leute so motiviert und tatkräftig sind“, so die Schulleiterin Elke Thurmayr.
Sophia Maier begann gleich nach ihrem Abitur als Bufdi an der Grund- und Mittelschule Chieming. Nun studiert sie bereits Grundschullehramt in Augsburg. Für mehrere Wochen leistete sie in diesem Schuljahr ein Blockpraktikum an der Grundschule in Inzell ab, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Die Zeit als Bundesfreiwillige an der Schule hat ihr sehr geholfen, den Arbeitsbereich einer Lehrerin kennen- und auch lieben zulernen. In ihrem Praktikum hospitierte sie nun viel bei ihrer Betreuungslehrerin Lisa Koch, das heißt, sie beobachtete genau den Unterricht. Sophia durfte auch unter Anleitung von Frau Koch bereits selbstständig kleine Unterrichtssequenzen übernehmen, die die Betreuungslehrkraft im Vorfeld mit ihr absprach.
Der Inzeller Niklas Hobmaier kam in der Corona-Zeit als sogenannter Schulassistent an die Grundschule Inzell. Damals studierte er Geschichte an der Universität in Salzburg. Der Student packte in dieser sehr schwierigen Zeit der Pandemie überall an, wo er gebraucht wurde. Weiterhin schrieb er an der Inzeller Schulchronik mit, gestaltete Bildershows für diverse Schulveranstaltungen und bot in den Sommerferien Kurse für die Kinder an, die pandemiebedingt Lernlücken zu verzeichnen hatten. Niklas bekam von den Kindern und auch Lehrkräften so viele positive Rückmeldungen, dass er nun ab Herbst diesen Jahres sein Studienfach ändert, um Grundschullehrer zu werden.
„Es tut den Kindern einfach unwahrscheinlich gut, wenn sie auch mal eine männliche Bezugsperson in der Grundschule haben. Niklas ist für die Jungs der König. Er spielt mit ihnen Fußball und macht in der Pause Discomusik. Ich freue mich sehr, dass er nun Lehrer wird“, so Rektorin Elke Thurmayr. Jeden Montag und Dienstag ist Niklas Hobmaier aktuell an der Inzeller Schule. In dieser Zeit unterstützt er die Lehrkräfte und fördert auch einzelne Schüler. Alle seine nun gemachten Erfahrungen kann er sicher sehr gut für sein beginnendes Studium nutzen.
Bereits vor einigen Jahren war die Inzellerin Katharina Holzer als Praktikantin an ihrer Heimat-Grundschule. Damals wuchs schon der Wunsch in ihr, Grundschullehrerin zu werden. Nach ihrer erfolgreichen Mittleren Reife, legte sie ihr Abitur ab und ist jetzt schon fast am Ende ihres Lehramtsstudiums angelangt. Auch sie hilft als sogenannte Unterstützungskraft einmal pro Woche an der Schule aus. Für die Kollegen hat sie beispielsweise eigens ein Themenheft für die Geschichte der Gemeinde Inzell ausgearbeitet. Weiterhin bietet die musikalische Studentin am Projekttag eine Karaoke-Show mit dem Titel „Inzell sucht den Superstar“ an. Wie Niklas Hobmaier hat auch sie in der Zeit der Corona-Pandemie mitgeholfen, Wissenslücken der Kinder in den Sommerferien durch Zusatzkurse zu schließen und sie unterstützt Schüler derzeit in Einzelbetreuung.
„Der Einsatz und die Aufgeschlossenheit der jungen Leute ist einfach unglaublich. Sie bewältigen die ihnen gestellten Aufgaben mit so viel Engagement, dass es eine Freude für uns ist, sie alle an unserer Schule haben zu dürfen“, lobte Elke Thurmayr.
Für das kommende Schuljahr sucht die Grundschule Inzell wieder eine/n Bundesfreiwillige/n. Die Stelle ist für mindestens 6 und höchstens 18 Monate ausgeschrieben. Weitere Informationen dazu hat die Schule auf ihre Homepage unter www.schule-inzell.de gestellt. Das Team der Grundschule Inzell würde sich sehr freuen, wenn sich wieder jemand findet, der frischen Wind nach Inzell bringt.
Wir setzen zur Kommunikation innerhalb der Schulfamilie das Internetportal Schulmanager Online ein. Weitere Infos finden Sie hier