… in Aktion


Wie verhalte ich mich im Ernstfall? – „Erste-Hilfe für Schulkinder“

Lehrerfortbildung an der Inzeller Grundschule im Sommer 2023

Was mache ich als Lehrer, wenn es einem Kind schlecht geht oder wenn sich gar ein Unfall ereignet? Genau für solche Fälle gab es nun eine Weiterbildung für die Lehrkräfte an der Inzeller Grundschule. Somit sind alle gut vorbereitet, sollte wider Erwarten etwas passieren.

Anton Obermayer hielt im Ende Juni  an der Inzeller Schule die Fortbildung „Erste Hilfe für Schulkinder“ für die Lehrkräfte und Mitarbeiter ab. Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, sich Grundwissen über Erste-Hilfe-Maßnahmen anzueignen bzw. seine vorhandenen Kenntnisse nach einer gewissen Zeit wieder aufzufrischen. Im Laufe der Jahre vergisst der Mensch nun mal und so schadet es keineswegs, wieder die Grundlagen zu verinnerlichen.

Was mache ich wenn?

Inhalte dieser Veranstaltung waren unter anderem Eigenschutz und Absichern von Unfällen, Absetzen eines Notrufes, richtiges Helfen bei unterschiedlichen Verletzungen, lebensrettende Sofortmaßnahmen wie die stabile Seitenlage und die korrekte Atemspende. Praktische Übungsmöglichkeiten sicherten abschließend die theoretischen Lerninhalte ab und gaben uns Handlungssicherheit für den Ernstfall. Am Ende der Veranstaltung waren sich alle einig: Richtig helfen zu können, ist ein sehr gutes Gefühl.

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Obermayer, der die Inhalte dieser Fortbildung sehr gekonnt, mit viel Witz und etlichen Fallbeispielen näherbrachte und die Lehrkräfte stets bei Laune hielt. Es war eine notwendige Erste-Hilfe-Weiterbildung mit vielen wichtigen Inhalten.


Anton Obermayer (Mitte) hielt an der Inzeller Schule die Fortbildung „Erste Hilfe für Schulkinder“ für die Lehrkräfte und Mitarbeiter und sorgte mit viel Witz für gute Stimmung beim Näherbringen der Lehrinhalte.


Im Klassenzimmer wurden Fallbeispiele gezeigt und auch gleich die Notfallmaßnahmen wie stabile Seitenlage bei den Kollegen ausprobiert.


Die Lehrkräfte der Inzeller Grundschule zeigten sich nach der Erste-Hilfe-Ausbildung sehr zufrieden. Konnten sie doch ihr bisheriges Wissen beim Umgang mit Notfällen wieder auffrischen auch wenn man hofft, dies nicht zu brauchen.

 

Strahlende Gesichter in der Inzeller Lehrerschaft

Gleich drei Lehrerinnen wurden befördert

Grund zum Feiern hatte das Kollegium der Grundschule Inzell. Im Juni 2023 wurden im Rahmen der bayerischen Beförderungsrunde gleich drei Kolleginnen der Grundschule Inzell aufgrund hervorragender Leistungen im Schulbetrieb in die nächsthöhere Besoldungsstufe befördert. Kathrin Singer-Zellner erhielt die erste Beförderungsstufe und fortan zu ihrem Gehalt eine Amtszulage. Die Lehrerinnen Lisa Koch und Birgit Gangkofner wurden bereits das zweite Mal befördert und tragen fortan den Titel „Studienrätin im Grundschuldienst“. Das Kollegium gratulierte den Beförderten recht herzlich im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Lehrerzimmer. Vom Schulamt Traunstein erhielten sie bereits vorab eine Urkunde ausgehändigt.

A 13 als Eingangsbesoldung für alle Lehrkräfte

Den Auftakt hierfür hat Kultusminister Michael Piazolo jetzt mit dem größten Beförderungsprogramm, das an Grund- und Mittelschulen je aufgelegt wurde, gestartet. Rund 4.000 bayerische Grund- und Mittelschullehrer wurden bereits im Juni 2023 befördert. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo: „4000 Beförderungen auf einmal – das hat es in dieser Form noch nie gegeben. Mir ist sehr wichtig, dieses deutliche Signal der Wertschätzung an die Lehrerinnen und Lehrer an Grund- und Mittelschulen noch in diesem Schuljahr zu senden. Unsere Lehrkräfte verdienen Anerkennung für die wertvolle Arbeit, die sie täglich an den Schulen in Bayern für die jungen Menschen in unserem Land leisten, und eine entsprechende Besoldung. Ich sehe die jetzige beispiellose Beförderungsrunde auch als Startschuss für A 13 als Einstiegsgehalt.“

Ab Januar 2024 erhalten im Rahmen des Fahrplans zur Einführung von A 13 als Eingangsbesoldung alle Lehrkräfte mehr Geld, auch wenn sie noch nicht zur Beförderungen anstehen. Diese Zulage wird dann pro Jahr kontinuierlich erhöht werden, bis die Besoldung von A 13 bei allen Lehrkräften erreicht ist.

Junge Unterstützungskräfte bringen frischen Wind an die Inzeller Grundschule – Große Hilfe für die ganze Schulfamilie

Im aktuellen Schuljahr wird das Kollegium der Grundschule Inzell gleich von fünf jungen Mitarbeitern tatkräftig unterstützt. Die beiden Inzeller Abiturientinnen Annika Letteboer und Indira Widnyana leisten dort in diesem Schuljahr Ihren Bundesfreiwilligendienst als sogenannte Bufdis ab. Sophia Maier, Katharina Holzner und Niklas Hobmaier wollen Lehrer werden und sammeln in Inzell praktische Erfahrungen.

Die Bufdis bringen sich kreativ und vielfältig in das gesamte Schulleben ein. Sie dekorieren beispielsweise das Schulhaus oder einzelne Fachräume, helfen bei der Planung von Schulveranstaltungen und unterstützen die Lehrkräfte bei diversen Vorbereitungen. Auch bei sportlichen Aktivitäten wie Eis- und Langlaufen sowie als Begleitpersonen im Schullandheim der 4. Klassen waren die beiden eine große Hilfe für Schüler und Lehrer. Indira möchte ab Herbst 2023 in Regensburg Lehramt studieren und Grundschullehrerin werden. Gleich nach dem Abitur war sie für 13 Monate als Au-Pair-Mädchen bei einer Familie in Washington D.C. und kümmerte sich dort um zwei Mädchen im Alter von fünf und neun Jahren. Der Umgang mit den Kindern machte ihr bereits in Amerika schon sehr viel Spaß. Die Zeit an der Inzeller Grundschule möchte sie nun nutzen, um möglichst viele Erfahrungen in ihrem angehenden Berufsfeld zu machen.

Annika begann ihren Dienst als Bufdi gleich nach ihrem sehr erfolgreich abgelegten Abitur. Sie wird demnächst mit dem Studium der Humanmedizin beginnen. Die ehemals aktive Eisschnellläuferin hatte ebenfalls schon viele Vorerfahrungen im Umgang mit Kindern. So leitete sie bereits in jungen Jahren ein Kindertraining. Es fiel ihr sehr leicht, die Grundschüler zu motivieren und ihnen viel Freude an der Schule zu vermitteln. „Beide wissen immer ganz genau, wo sie gerade mit anpacken sollen. Das ist einfach wunderbar, wenn junge Leute so motiviert und tatkräftig sind“, lobt beide Schulleiterin Elke Thurmayr.

Erst Bufdi, dann Lehrerin

Sophia Maier begann gleich nach ihrem Abitur als Bufdi an der Grund- und Mittelschule Chieming. Nun studiert sie bereits Grundschullehramt in Augsburg. Für mehrere Wochen leistete sie in diesem Schuljahr ein Blockpraktikum an der Grundschule in Inzell ab, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Die Zeit als Bundesfreiwillige an der Schule hat ihr sehr geholfen, den Arbeitsbereich einer Lehrerin kennen- und auch lieben zu lernen. In ihrem Praktikum hospitierte sie nun viel bei ihrer Betreuungslehrerin Lisa Koch, das heißt, sie beobachtete genau den Unterricht. Sophia durfte auch unter Anleitung von Frau Koch bereits selbstständig kleine Unterrichtssequenzen übernehmen, die die Betreuungslehrkraft im Vorfeld mit ihr absprach.

Corona bringt Veränderungen

Der Inzeller Niklas Hobmaier kam in der Corona-Zeit als sogenannter Schulassistent an die Grundschule Inzell. Damals studierte er Geschichte an der Universität in Salzburg. Der Student packte in dieser sehr schwierigen Zeit der Pandemie überall an, wo er gebraucht wurde. Weiterhin schrieb er an der Inzeller Schulchronik mit, gestaltete Bildershows für diverse Schulveranstaltungen und bot in den Sommerferien Kurse für die Kinder an, die pandemiebedingt Lernlücken zu verzeichnen hatten. Niklas bekam von den Kindern und auch Lehrkräften so viele positive Rückmeldungen, dass er nun ab Herbst diesen Jahres sein Studienfach ändert, um Grundschullehrer zu werden. „Es tut den Kindern einfach unwahrscheinlich gut, wenn sie auch mal eine männliche Bezugsperson in der Grundschule haben. Niklas ist für die Jungs der König. Er spielt mit ihnen Fußball und macht in der Pause Discomusik. Ich freue mich sehr, dass er nun Lehrer wird“, so Rektorin Elke Thurmayr. Jeden Montag und Dienstag ist Niklas Hobmaier aktuell an der Inzeller Schule. In dieser Zeit unterstützt er die Lehrkräfte und fördert auch einzelne Schüler. Alle seine nun gemachten Erfahrungen kann er sicher sehr gut für sein beginnendes Studium nutzen.

Die Kinder warten schon

Bereits vor einigen Jahren war die Inzellerin Katharina Holzer als Praktikantin an ihrer Heimat-Grundschule. Damals wuchs schon der Wunsch in ihr, Grundschullehrerin zu werden. Nach ihrer erfolgreichen Mittleren Reife, legte sie ihr Abitur ab und ist jetzt schon fast am Ende ihres Lehramtsstudiums angelangt. Auch sie hilft als sogenannte Unterstützungskraft einmal pro Woche an der Schule aus. Für die Kollegen hat sie beispielsweise eigens ein Themenheft für die Geschichte der Gemeinde Inzell ausgearbeitet. Weiterhin bietet die musikalische Studentin am Projekttag eine Karaoke-Show mit dem Titel „Inzell sucht den Superstar“ an. Wie Niklas Hobmaier hat auch sie in der Zeit der Corona-Pandemie mitgeholfen, Wissenslücken der Kinder in den Sommerferien durch Zusatzkurse zu schließen und sie unterstützt Schüler derzeit in Einzelbetreuung.

„Der Einsatz und die Aufgeschlossenheit der jungen Leute ist einfach unglaublich. Sie bewältigen die ihnen gestellten Aufgaben mit so viel Engagement, dass es eine Freude für uns ist, sie alle an unserer Schule haben zu dürfen“, lobte Elke Thurmayr.

Gute Erfahrungen gemacht

Für das kommende Schuljahr sucht die Grundschule Inzell wieder eine/n Bundesfreiwillige/n. Die Stelle ist für mindestens 6 und höchstens 18 Monate ausgeschrieben. Weitere Informationen dazu hat die Schule auf ihre Homepage unter www.schule-inzell.de gestellt. Das Team der Grundschule Inzell würde sich sehr freuen, wenn sich wieder jemand findet, der frischen Wind nach Inzell bringt.


Rektorin Elke Thurmayr sitzt am Computer und geht mit den Unterstützungskräften den Stundenplan durch. Sie freut sich über das große Engagement ihrer ‚fleißigen Helfer‘ v.li. Niklas Hobmaier, Sophia Maier,  Indira Widnyana und Annika Letteboer. Es fehlt Katharina Holzner.

 


Die vier Unterstützungskräfte der Grundschule Inzell sind in diesem Schuljahr immer sehr gut mit eingebunden und sowohl bei Schülern, als auch Lehrkräften sehr beliebt. v.li. Niklas Hobmaier, Sophia Maier,  Indira Widnyana und Annika Letteboer.

 


Annika Letteboer arbeitet in diesem Schuljahr als Bufdi an der Inzeller Grundschule und hat verschiedene Aufgaben zu erledigen. Als ehemalige Eisschnellläuferin war sie überwiegend bei sportlichen Aktivitäten mit eingeteilt. Hier bereitet sie sich auf eine der nächsten Unterrichtsstunden vor. Im Herbst beginnt sie mit ihrem Medizinstudium.

 


Indira Widnyana arbeitet nach ihrem Aufenthalt als Au-Pair-Mädchen bei einer Familie in Washington D.C. nun als Bufdi an der Inzeller Grundschule und beginnt ab Oktober ein Lehramtsstudium. Sie scheine wie geschaffen für diesen Beruf und kann den Kindern auch in künstlerischer Hinsicht viel beibringen. Hier macht sie sich Gedanken, wie man den ‚Kunstraum‘ noch schmuckvoller gestalten kann.

 

 

Neu in unserem Team

Seit Dezember 2022 arbeitet Indira Widnyana an unserer Schule. Sie leistet ihren Bundesfreiwilligendienst ab und möchte im kommenden Jahr mit dem Studium zur Grundschullehrerin beginnen. Wir freuen uns sehr über ihre große Unterstützung und wünschen ihr eine gewinnbringende, gute Zeit an unserer Schule.

 

 

 

 

 

 

Herzlichen Glückwunsch

Die Inzeller Lehrerin Frau Nicole Rothgänger wurde aufgrund hervorragender Leistungen von der Regierung von Oberbayern vorzeitig in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit berufen. Wir gratulieren unserer Frau Rothgänger recht herzlich und freuen uns sehr, dass wir sie als sehr engagierte Lehrkraft in unserem Kollegium haben.

 

 

 

 

 

Lehrer trainieren für die Dorfmeisterschaft der Schützen; Teilnahme am Inzeller Dorfschießen kam gut an; Viel Spaß bei den Lehrkräften

„Öfter mal was Neues“, dachte sich wohl das Kollegium der Inzell Grundschule und nahm in diesem Jahr am Inzeller Dorfschießen teil. Erstmals in diesem Schuljahr beteiligte sich das Kollegium der Grundschule Inzell mit einer Mannschaft an der Inzeller Dorfmeisterschaft der Schützen.

Da die meisten der Inzeller Lehrkräfte in dieser Sportart noch unerfahren waren, erklärte sich Schulassistent Niklas Hobmaier, der selbst aktiver Schütze ist, kurzentschlossen bereit, allen Interessierten die wichtigsten Regeln im Umgang mit dem Gewehr vorab im Inzeller Schützenheim zu erklären. Die Vorfreude auf die erste Teilnahme an diesem Schießwettbewerb war zumindest schon mal groß.

Trefferquote war vielversprechend

Am Ende war es für alle sehr interessant und gewinnbringend. Darüber hinaus hat das Üben auch richtig viel Spaß gemacht und der ein oder die andere überlegt nun sogar, dem Schützenverein Inzell beizutreten. Ein herzliches Dankeschön an Niklas Hobmaier für die vielen Tipps und Tricks beim Schießen. „Es hat uns letztlich was gebracht, denn die Schießleistungen waren durchaus gut. Vor allem hatten wir viel Spaß an diesem Abend“, freute sich Rektorin Elke Thurmayr.

Achtungserfolg für die erste Teilnahme

Unter dem Gruppennamen „ABC-Schützen“ traten sodann gleich am ersten Tag der Veranstaltung viele Mitarbeiter der Grundschule Inzell zum Dorfschießen im Schützenheim an. Es wurde ein sehr geselliger Abend, bei dem jeder sein Bestes gab. Am Ende erreichten die ABC-Schützen den 46. Platz bei 67 Teilnehmergruppen, was sich durchaus sehen lassen kann. Die Lehrer haben Lunte gerochen und wollen nun auch im nächsten Jahr wieder teilnehmen.


Nach dem erfolgreichen Schießen wurden die Treffer anschließend in gemütlicher Runde besprochen. Der Spaßfaktor war groß bei einer zünftigen Zusammenkunft im Inzeller Schützenheim.


Schulassistent Niklas Hobmaier (3.v.li.), der selbst aktiver Schütze ist, erklärte den Lehrkräften, wie man am besten möglichst viele Treffer erzielen kann.

 

 

Unser Kollegium im Schuljahr 2022/23

Neben vier Neuzugängen wirken heuer an der Grundschule Inzell wieder viele aus den Vorjahren bereits bekannte Mitarbeiter.

Die Klasse 1a mit 19 ABC-Schützen wird von der Klassenleiterin und stellvertretenden Schulleiterin Lisa Koch unterrichtet. 20 Erstklässler besuchen die Klasse 1b, deren Leitung die Lehrerin Kathrin Singer-Zellner übernimmt. Anja Scheurl führt die Klasse 2a aus dem Vorjahr weiter, die 21 Kinder besuchen. Die Klassenlehrerin Nicole Rothgänger kümmert sich um die Klasse 2b mit insgesamt 21 Schülern.

Zurückgekehrt an unsere Schule ist Lehrer Sönke Stollenmaier. Er war bereits im Schuljahr 2018/19 für einige Monate als mobile Reserve an der Inzeller Grundschule. In diesem Schuljahr übernimmt er die Kombiklasse, in die 10 Drittklässler und 12 Viertklässler gehen. Lehrerin Maria Moser führt gemeinsam mit ihrer Kollegin Doris Eckl die reine vierte Klasse mit 24 Schülern. Die dritte Klasse mit insgesamt 25 Grundschulkindern leitet Birgit Gangkofner.

Wie gewohnt übernimmt Philip Moser den katholischen Religionsunterricht der 3. Klassen sowie die gesamte Kommunionvorbereitung. Unterstützt wird er in diesem Schuljahr von dem angehenden Religionslehrer Richard Helminger, der in diesem Schuljahr sein Referendariat absolviert.

Als mobile Reserve sind der Grundschule Inzell heuer Katharina Seehuber, Jasmin Korn und Kristina Maue-Limbach zugeteilt.

Für die kreative und handwerkliche Erziehung im Fach Werken und Gestalten sorgt weiterhin Fachlehrerin Karin Mühlberger. Unterstützung erhält sie in diesem Jahr von ihrer Fachkollegin aus der Grundschule Siegsdorf Beate Dufter, die seit September 2022 neu an der Inzeller Grundschule ist. Das Fach Deutsch als Zweitsprache übernimmt weiterhin die Drittkraft Gitti Hobmaier. Den evangelischen Religionsunterricht unterrichtet auch in diesem Schuljahr Pfarrer Thomas Seitz aus Inzell.

Ein großer Gewinn für die Schule sind Annika Letteboer, die ihren Bundesfreiwilligendienst bei uns ableistet und Niklas Hobmaier, der als Unterstützungskraft an zwei Wochentagen an der Schule tätig ist.

Als gute Geister des Hauses sind in gewohnter Weise die Schulsekretärin Gitti Hobmaier sowie Hausmeister Heini Plenk an der Grundschule Inzell aktiv tätig.

Das gesamte Kollegium der Grundschule Inzell wünscht allen Schülern und Eltern einen guten Start (zurück) in den Schulalltag sowie ein erfolgreiches Schuljahr.

 

 

 

Elke Thurmayr feiert 25-jähriges Dienstjubiläum

Im Kreis ihres Kollegiums durfte die Schulleiterin der Grundschule Inzell vor kurzem ein „Doppel-Jubiläum“ feiern: Frau Elke Thurmayr ist seit 25 Jahren im Schuldienst und seit 10 Jahren als Schulleiterin an der Grundschule Inzell eingesetzt.

Ihre Stellvertreterin Lisa Koch bedankte sich im Namen der Kollegen herzlich für den  großen Einsatz, mit dem Frau Thurmayr seit 10 Jahren das Inzeller Schulleben gestaltet. Bei allen organisatorischen Herausforderungen, die zu meistern sind, behält Frau Thurmayr stets das Wohl der Kinder im Blick und hat ein offenes Ohr für die Anliegen von SchülerInnen, KollegInnen und Eltern.

Wir wünschen Frau Thurmayr auch für die nächsten Jahre viel Geduld, starke Nerven und Humor bei ihrer Arbeit im Schulbüro.

 

Beförderung

Die Inzeller Lehrerin Frau Katharina Seehuber wurde aufgrund hervorragender Leistungen von der Regierung von Oberbayern in eine höhere Besoldungsstufe befördert. Wir gratulieren unserer Frau Seehuber recht herzlich und hoffen, dass Sie uns noch lange an unserer Schule erhalten bleibt.

 

Inzeller Lehrerinnen bereiten sich auf die Eissaison vor

Im November und Dezember findet der Sportunterricht für alle Inzeller Grundschüler endlich wieder in der Max-Aicher-Arena statt. Nach dem letzten Coronawinter, in dem wir Lehrerinnen unsere Schlittschuhe höchstens auf zugefrorenen Seen auspacken konnten, waren wir ganz froh über ein kleines „Geheim-Training“ als Vorbereitung für die kommenden Eislaufstunden.

Stützpunkttrainerin Heike Kogler, die das Grundschultraining als Nachfolgerin von Markus Eicher organisiert, stellte uns ihr Konzept vor und zeigte uns abwechslungsreiche Übungen auf dem Eis. Unterstützt wurde sie dabei von DEC-Trainer Jiri Lupomesky, der durch seine jahrelange Erfahrung viele praktische Tipps beisteuern konnte.

Beim Ausprobieren der zahlreichen Ideen hatten wir dann richtig viel Spaß und bekamen allmählich wieder mehr Sicherheit auf den schmalen Kufen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Heike und Jiri für den lustigen Nachmittag und die Unterstützung beim Training.

 

 

Unser Kollegium im Schuljahr 2021/22

Neben vier Neuzugängen wirken heuer an der Grundschule Inzell wieder viele aus den Vorjahren bereits bekannte Mitarbeiter.

Neu an der Schule ist die Klassenleiterin der Klasse 1b Nicole Rothgänger. Sie hat 20 ABC-Schützen. Die Klasse 1a mit ebenfalls 20 Schülern wird von Anja Scheurl unterrichtet. Kathrin Singer-Zellner führt zusammen mit Kristina Maue-Limbach die Klasse 2a aus dem Vorjahr weiter, die 18 Kinder besuchen. Die stellvertretende Schulleiterin Lisa Koch kümmert sich um die Klasse 2b mit insgesamt 19 Schülern.

Frau Koch erhielt zu Beginn dieses Schuljahres anlässlich ihres 25jährigen Dienstjubiläums als Anerkennung eine Dankesurkunde von der Regierung von Oberbayern überreicht. Im Kreise ihrer Kollegen wurde ihr für ihren unermüdlichen und äußerst engagierten Einsatz zum Wohle der Inzeller Schule und ihrer Schüle herzlich gedankt.

Maria Moser führt gemeinsam mit der neuen Kollegin Eva Zauner die reine dritte Klasse mit 25 Schülern. Die neu eingerichtete Kombiklasse 3/4, in die 12 Drittklässler und 10 Viertklässler gehen, wird von Jasmin Korn unterrichtet. Die vierte Klasse mit insgesamt 26 Grundschulkindern leitet Birgit Gangkofner zusammen mit der im vergangenen Schuljahr aus der Pensionistenzeit zurückgekehrten Doris Eckl.

Wie gewohnt übernimmt Philip Moser den katholischen Religionsunterricht der 3. Klassen sowie die gesamte Kommunionvorbereitung.

Als mobile Reserve ist der Grundschule Inzell – wie im Vorjahr – Katharina Seehuber zugeteilt.

Für die kreative und handwerkliche Erziehung im Fach Werken und Gestalten sorgt Fachlehrerin Karin Mühlberger. Unterstützung erhält sie in diesem Jahr von ihrer Fachkollegin aus der Grundschule Ruhpolding Marlies Plenk, die seit September 2021 neu an der Inzeller Grundschule ist. Das Fach Deutsch als Zweitsprache übernimmt weiterhin die Drittkraft Gitti Hobmaier. Den evangelischen Religionsunterricht unterrichtet auch in diesem Schuljahr Pfarrer Thomas Seitz aus Inzell.

Voraussichtlich ab November 2021 unterstützt die Grundschullehrerin Sabine Achatz, der 4. Neuzugang, das Inzeller Schul-Team.

Als gute Geister des Hauses sind in gewohnter Weise die Schulsekretärin Gitti Hobmaier sowie Hausmeister Heini Plenk an der Grundschule Inzell aktiv tätig.

Das gesamte Kollegium der Grundschule Inzell wünscht allen Schülern und Eltern einen guten Start (zurück) in den Schulalltag sowie ein erfolgreiches Schuljahr.

 

 
Personeller Neuzugang

Wir dürfen Ihnen einen personellen Neuzugang an der Grundschule Inzell vorstellen: Frau Kristina Maue-Limbach übernimmt bis zum Schuljahresende einige Stunden von Frau Zink und ist somit in der 1. Klasse, der 2. Klasse und der Kombiklasse 1/2 eingesetzt. Die restlichen Stunden von Frau Zink übernehmen Frau Singer-Zellner und Frau Seehuber. Herzlichen Dank an beide für die kurzfristige Stundenerhöhung.

Wir wünschen Frau Maue-Limbach einen guten Start an unserer Schule und viele schöne Stunden zusammen mit unseren Schulkindern.


 

Beförderung

Die Inzeller Fachlehrerin Frau Karin Mühlberger wurde aufgrund hervorragender Leistungen von der Regierung von Oberbayern zur Fachoberlehrerin befördert. Wir gratulieren unserer Frau Mühlberger recht herzlich und hoffen, dass Sie uns noch lange an unserer Schule erhalten bleibt.

 
Zwei personelle Neuzugänge an unserer Schule

Im Oktober 2020 treten zwei neue Lehrkräfte ihren Dienst an der Grundschule Inzell an.

Julia Schardt (rechtes Bild) übernimmt fortan die Klasse 4b als Klassenleitung in Vertretung für Kathrin Hitzer. Barbara Sailer (linkes Bild) unterrichtet seither das Fach Katholische Religionslehre in den 1., 2. und 4. Klassen für den pensionierten Religionslehrer Herbert Buchner.

Wir wünschen beiden Lehrerinnen einen guten Start an unserer Schule und viele schöne Stunden mit den Inzeller Schülern, Eltern und Lehrern.


 
Insgesamt werden 150 Grundschüler in Inzell unterrichtet
Lehrerkollegium der Grundschule Inzell im Schuljahr 2020/21 nahezu unverändert

Bis auf einen Neuzugang wirken heuer an der Grundschule Inzell wieder viele aus den Vorjahren bereits bekannte Mitarbeiter. Neu an der Schule ist lediglich Lehrerin Kathrin Singer-Zellner aus Bergen. Sie leitet gemeinsam mit Sarah Zink die 1. Klasse, in der 25 Kinder unterrichtet werden. Die Kombiklasse mit insgesamt 22 Schülern, davon 11 Erstklässler und 11 Zweitklässler, wird wie bereits im Vorjahr von der Lehrerin und stellvertretenden Schulleiterin Lisa Koch unterrichtet. Schulleiterin Elke Thurmayr kümmert sich um die 2. Klasse mit insgesamt 25 Schülern.

Maria Moser führt die Klasse 3b gemeinsam mit Lehrerin Birgit Gangkofner, Jasmin Korn unterrichtet die Parallelklasse 3a. In beiden dritten Klassen sitzen jeweils 19 Kinder. Den katholischen Religionsunterricht der 3. Klassen sowie die gesamte Kommunionvorbereitung übernimmt wie gewohnt Gemeindereferent Philip Moser. Das hat sich in den letzten Jahren bestens bewährt.

Da sich Religionslehrer Herbert Buchner erst zu Beginn dieses Schuljahres entschied, seinen aktiven Dienst zu beenden, konnten die katholischen Religionsstunden der 1., 2. und 4. Klassen bedauerlicherweise aktuell noch nicht fest besetzt werden. Bis auf weiteres wird dieser Unterricht von einer mobilen Reserve übernommen.

Anja Kreil und Kathrin Hitzer sind als Klassenleiterinnen der Klassen 4a und 4b eingesetzt. In der 4. Jahrgangsstufe werden insgesamt 40 Schüler unterrichtet.

Frau Doris Eckl kehrt zurück

Wieder zurück an die Grundschule Inzell kehrt heuer die ehemalige stellvertretende Schulleiterin Doris Eckl. Die bereits pensionierte Lehrerin ist nach wie vor sehr gerne an der Schule und übernimmt überwiegend die zusätzlichen Förderstunden, die zur Kompensierung von Corona-Defiziten vom Ministerium eingerichtet wurden. Als mobile Reserve kam auch Katharina Seehuber aus der Elternzeit zurück an die Schule.

Für die kreative und handwerkliche Erziehung im Fach Werken und Gestalten sorgt wie schon in den vergangenen Jahren Fachlehrerin Karin Mühlberger. Im Fach Deutsch als Zweitsprache unterstützt das Kollegium weiterhin Gitti Hobmaier. Den evangelischen Religionsunterricht übernimmt wieder wie gewohnt Pfarrer Thomas Seitz aus Inzell.

Als gute Geister des Hauses sind in gewohnter Weise die Schulsekretärin Gitti Hobmaier sowie Hausmeister Heini Plenk an der Grundschule Inzell aktiv tätig.

Text: Helmuth Wegscheider

 

 

Frau Lisa Koch wird stellvertretende Schulleiterin
 

 

Das neue Leben von Kathrin Hitzer – Vom Biathlon zur Grundschullehrerin

»Ich habe mir meinen Traum erfüllt. Ich stehe im Klassenzimmer vor der Tafel und unterrichte Schüler«, sagt die ehemalige Weltklasse-Biathletin Kathrin Hitzer. Die heute 33-Jährige unterrichtet an der Grundschule in Inzell.

Bereits in jungen Jahren war das der Berufswunsch der in Balingen auf der schwäbischen Alb geborenen Sportlerin. Zunächst aber spielte sie Fußball und zeigte ihr musikalisches Talent am Klavier und Waldhorn, ehe sie im Alter von zwölf Jahren zum Biathlon wechselte. Schon bald erkannten die Trainer ihr Talent.

Über das Sportinternat Furtwangen kam sie nach dem Abitur zum Stützpunkt nach Ruhpolding. »Ich hatte so viel Spaß beim Laufen und Schießen und so hat mich schnell der Ehrgeiz gepackt«, erinnert sie sich an die Anfänge. Allerdings war ihr in dieser Zeit auch klar, dass ein Leben als Leistungssportler nur von begrenzter Dauer ist. »Die Zeit nach der Karriere ist viel länger. Daher war für mich schnell klar, später etwas mit Kindern zu machen. Am liebsten als Lehrerin.«

Zunächst aber stand der Sport im Mittelpunkt bei Kathrin Hitzer und die ersten Erfolge ließen auch nicht lange auf sich warten. Neben Erfolgen wie zwei Weltcupsiegen in der Verfolgung und Massenstart, sechs ersten Plätzen mit der Staffel sowie Topplatzierungen bei Weltmeisterschaften gab es immer wieder Rückschläge. »Ich habe alles mitgenommen, Höhen und Tiefen, Erfolge und Verletzungen.«

Mit ihrer offenen Art eckte sie das eine oder andere Mal bei Trainern und Funktionären an. »Ich vergleiche uns Sportler oft mit Künstlern. Man muss kreativ sein und sich trauen, auch mal etwas ‚anders‘ zu machen. Dazu benötigt es eine spezielle Mischung aus Ehrgeiz, Selbstbewusstsein, Gelassenheit und Spaß, um sich in der Weltspitze durchsetzen zu können. Spitzensport ist schon eine starke Herausforderung«, gibt die vom SC Gosheim zum TSV Siegsdorf gewechselte Sportlerin zu. Sie meint: »Vielleicht hätte ich manches nicht sagen sollen, für meine sportliche Karriere wäre das wohl besser gewesen. Aber ich war immer ehrlich und fair und das ist mir nach wie vor sehr wichtig.«

2011 wurde Kathrin Hitzer schwanger und brachte im Sommer 2012 ihre Tochter Lenia Maria zur Welt. Nach der Geburt startete sie ihr sportliches Comeback, zwei Jahre später hing sie die Langlaufbretter und das Gewehr an den Nagel. Sie bekam vom DSV damals keinen Kaderstatus mehr.

Daraufhin begann sie in Salzburg ein Studium zum Lehramt und bekam anschließend eine Anstellung als Lehrerin an der Grundschule Inzell. Mittlerweile ist ihre Tochter Lenia Maria sieben Jahre alt und bereits auf Langlaufskiern unterwegs. »Ich habe sie schon als Baby hinter mir nachgezogen, wenn ich in der Loipe unterwegs war. Jetzt skatet sie selbst eifrig, will aber noch keine Wettkämpfe bestreiten. Ich dränge sie nicht dazu, dass soll sie selber entscheiden.«

In ihrem Beruf als Grundschullehrerin hat Kathrin Hitzer ihre Erfüllung gefunden. Sie unterrichtet eine gemischte Klasse mit Mädchen und Buben. »Das funktioniert alles bestens«, freut sie sich. »Natürlich wissen meine Schüler, dass ich mal eine erfolgreiche Sportlerin war. Sie fragen mich viel über diese Zeit und sind auch ein bisschen stolz darauf, mich als Lehrerin zu haben.«

In ihre alte Heimat kommt sie nicht mehr oft. »Ich bin ja schon zwanzig Jahre weg, meine neue, zweite Heimat ist der Chiemgau und von da will ich auf keinen Fall mehr weg. Ich mache hier zum Ausgleich meinen Sport ohne Druck. Ich gehe auf die Berge und freue mich auf die Brotzeit auf einer Alm.«

Kontakt zum Biathlon hat sie noch gelegentlich. Zuletzt war sie bei den Deutschen Meisterschaften in Ruhpolding vor Ort. Übertragungen vom Weltcup im Fernsehen schaut sie eher selten.

»Bei uns damals war es noch etwas gemütlicher«

»Biathlon hat sich im Wandel der Zeit weiter optimiert. Bei uns damals war es noch etwas gemütlicher. Wir haben zusammen mit der Mannschaft einiges unternommen, sind mal ins Kino oder Tanzen gegangen. Ich habe den Eindruck, dass mittlerweile diese Geselligkeit neben dem Sport nicht mehr so stark gelebt wird. Das finde ich schade.«

Kathrin Hitzer engagiert sich auch als Schirmherrin der Chiemgau-Team-Trophy. Hier handelt es sich um einen Genusslauf von Inzell über Ruhpolding nach Reit im Winkl. »Da haben die Teilnehmer Spaß an der Bewegung in der freien Natur. Dahinter stehe ich sehr gerne«, betont sie. Kathrin Hitzer schließt auch nicht aus, in Zukunft Kindern als Trainerin das Langlaufen beizubringen. »Das könnte ich mir gut vorstellen«, meint sie.

Text und Foto: Traunsteiner Tagblatt (SHu)

 

 
Unser Team im Schuljahr 2019/20

Bis auf einen Neuzugang wirken heuer an der Grundschule Inzell viele aus den Vorjahren bereits bekannte Mitarbeiter. Neu an der Schule ist unsere Assistenzlehrkraft in der Kombiklasse Frau Irmengard Hallweger aus Inzell. Sie unterstützt Lehrerin Lisa Koch in der neu eingerichteten Kombiklasse bestehend aus 9 Erstklässlern und 12 Zweitklässlern.

Den katholischen Religionsunterricht der 3. Klassen sowie die Kommunionvorbereitung übernimmt wie gewohnt Gemeindereferent Philip Moser. Seine Frau Maria führt die Klasse 4b gemeinsam mit Lehrerin Birgit Gangkofner weiter, ebenso wie Jasmin Korn die Klasse 4a weiter unterrichtet.

Religionslehrer Herbert Buchner übernimmt den katholischen Religionsunterricht der 1., 2. und 4. Klassen. Die Klasse 1 wird von Lehrerin Sarah Zink und mir gemeinsam geleitet, die Klasse 2 von der stellvertretenden Schulleiterin Bernadette Remmelberger. Anja Kreil und Kathrin Hitzer sind fortan als Klassenleiterinnen der Klassen 3a und 3b eingesetzt.

Für die kreative und handwerkliche Erziehung im Fach Werken und Gestalten sorgt wie schon in den vergangenen Jahren Fachlehrerin Karin Mühlberger. Im Fach Deutsch als Zweitsprache unterstützt uns nun unsere Schulsekretärin Gitti Hobmaier, da Lehrerin Mirjam Dempewolf an eine andere Schule wechselte. Den evangelischen Religionsunterricht übernimmt wieder Pfarrer Thomas Seitz aus Inzell.

Lehrer Sönke Stollenmaier ist im aktuellen Schuljahr leider nicht mehr an unserer Schule eingesetzt. Er wechselte an die Grundschule Ruhpolding.

Als gute Geister des Hauses sind in gewohnter Weise unsere Schulsekretärin Gitti Hobmaier sowie Hausmeister Heini Plenk an der Schule Inzell aktiv tätig.

Ich freue mich, auch in diesem Schuljahr wieder die Geschicke unserer schönen Schule leiten zu dürfen und wünsche uns allen ein erfolgreiches, abwechslungsreiches Schuljahr mit vielen schulischen Höhepunkten.

 

Inzeller Kollegium in der Fotobox

Nach getaner Arbeit bei den Schulfeststationen zum Motto „Aloha – Wir feiern eine Hawaii-Party“ trafen sich alle Inzeller Lehrer in der Fotobox der Schule, um sich gemeinsam ablichten zu lassen. Dabei entstand dieser lustige Schnappschuss…

 

Fortbildung zum Thema „Starke Schule Inzell“

 

 

Neu im Lehrerteam der Grundschule Inzell

Anja Kreil
Seit September 2018 unterstützt Anja Kreil das Lehrerkollegium an der Grundschule Inzell.

Die gebürtige Pidingerin verbrachte ihre Kindheit im Berchtesgadener Land. Nach dem Grundschulstudium unterrichtete sie 7 Jahre lang in München an verschiedenen Grundschulen. Dort sammelte sie viele interessante Eindrücke.

Nun freut sie sich sehr, ihren Lebensmittelpunkt in den Bergen zu haben und hier in Inzell leben und arbeiten zu dürfen.

Sönke-Heiner Stollenmaier
Seit Januar 2019 ist Herr Stollenmaier an der Grundschule Inzell als Lehrer tätig. Er übernahm die Klassenleitung der 4b von Heidi Fischer, die sich aktuell in Mutterschutz befindet.

Der gebürtige Baden Württemberger zog vor einigen Jahren nach England, um dort Musik für das britische Fernsehen zu produzieren. Dort studierte er auch Psychology und Cognitive Neurowissenschaften. Während seines Studiums entdeckte er die Liebe für das Unterrichten von Grundschülern und machte folglich eine Lehrerausbildung. Anschließend unterrichtete er mehrere Jahre an einer Grundschule in England. Da er in den Ferien viel Zeit in Bayern verbracht hatte und es ihm hier sehr gut gefiel, zog es ihn nun auch beruflich hierher.

Wir freuen uns sehr, Herrn Stollenmaier in unserem Team aufnehmen zu dürfen und wünschen ihm viele schöne Unterrichtsstunden in seiner Wahlheimat im schönen Chiemgau.

 

 
Weihnachtsfeier der Inzeller Kollegenschaft

In diesem Jahr feierte das Inzeller Schulkollegium bei einem gemütlichen Abendessen die Vorweihnachtszeit auf der Moaralm. Mit Fackeln und Instrumenten bepackt, machten wir uns gemeinsam auf den Weg zur Hütte. Dort erwartete uns bereits der Wirt Peter Flatscher mit einem heißen Glühwein und köstlichen Leckereien. Neben gemeinsam musizierten Weihnachtsliedern durfte natürlich der Besuch des Heiligen Nikolaus nicht fehlen, der allen Gästen ein paar nette Worte sowie einen Schoko-Adventskalender für die Wartezeit bis Weihnachten überbrachte.

 

Zum Gedenken an unsere Lehrerin Annemarie Muttenhammer

Das Kollegium der Grund- und Mittelschule Inzell trauert um seine langjährige Mitarbeiterin Annemarie Muttenhammer, die im September 2018 im Alter von 79 Jahren verstarb. Frau Muttenhammer war jahrzehntelang als Lehrerin an der Grundschule Inzell tätig und lehrte Generationen von Schülern neben dem Lesen, Schreiben und Rechnen auch die Bildung von Herz und Charakter.
Stets war sie für neue Lernformen aufgeschlossen und zeigte sich als Vorreiterin moderner Unterrichtsmethoden. Aufgrund ihrer Zusatzausbildung als Beratungslehrerin basaß sie ein unglaubliches psychologisches Hintergrundwissen. Stets sah sie die Kinder in ihrer Ganzheit und hatte eine bewundernswert positive Grundeinstellung bezüglich Erziehung und Unterricht.
Nach ihrer aktiven Zeit als Lehrkraft unterstützte sie die Inzeller Schule auch im Rentenalter. Sie kam zweimal wöchentlich in die Schule, um Kindern mit Migrationshintergrund die deutsche Sprache zu lehren sowie Schülern mit Lernschwierigkeiten zu helfen, dem Regelunterricht wieder angemessen folgen zu können. Auch im Ruhestand interessierte sie sich noch sehr für neue Entwicklungen im Bildungswesen. Das Lehrerkollegium schätzte ihre Erfahrung und fragte sie oft um fachkundigen Rat bei pädagogischen Problemen. Dabei zeigte Frau Muttenhammer stets die volle Wertschätzung für die Schüler. Beim jährlichen Eisfest der Inzeller Grund- und Mittelschule war sie schon traditionell unsere Stadionsprecherin, bei den Bundesjugendspielen im Sommer sowie dem Langlauffest im Winter unterstützte sie die Helfer an den Stationen. Begeistert besuchte Frau Muttenhammer unsere Lehrerausflüge und Kollegenessen. Sie war ein gern gesehener Gast im Kollegium und genoss es sichtlich an der Schule in Inzell zu verweilen.
Ihre letzte ehrenamtliche Unterrichtsstunde hielt sie im Sommer des vergangenen Schuljahres bei uns ab. Am letzten Schultag vor den Sommerferien 2018 besuchte sie uns das letzte Mal im Kollegium.

Wir werden unsere Frau Muttenhammer nie vergessen und ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren.

 

 

 

Unser Team im Schuljahr 2018/19

Im neuen Schuljahr wirken an der Grundschule Inzell neben vielen aus den Vorjahren bereits bekannten Mitarbeitern auch einige personelle Neuzugänge. Neu an der Schule ist die Klassenleiterin der Klasse 3a Frau Jasmin Korn. Zur mobilen Reserve im Grundschulbereich wurde uns heuer die Inzellerin Anja Kreil zugeteilt. Den katholischen Religionsunterricht der 3. Klassen sowie die Kommunionvorbereitung übernimmt wie gewohnt Gemeindereferent Philip Moser. Seine Frau Maria ist neu in unserem Team und führt die Klasse 3b gemeinsam mit Lehrerin Birgit Gangkofner. Frau Gangkofner kam im September 2018 aus der Elternzeit zu uns zurück an die Schule. Religionslehrer Herbert Buchner ist nun fest in unserem Team und übernimmt den katholischen Religionsunterricht der 1. und 2. Klassen. Die Klasse 1a wird von Lehrerin Kathrin Lang geleitet, die Klasse 1b von der stellvertretenden Schulleiterin Bernadette Remmelberger. Lisa Koch und ich führen unsere letztjährigen ersten Klassen in die 2. Jahrgangsstufe im Turnus weiter, ebenso wie Katharina Seehuber gemeinsam mit Sarah Zink und Heidi Fischer die 3. Klassen aus dem Vorjahr in die 4. Jahrgangsstufe begleiten. Für die kreative und handwerkliche Erziehung im Fach Werken und Gestalten sorgt wie schon in den vergangenen Jahren Fachlehrerin Karin Mühlberger. Im Fach Deutsch als Zweitsprache unterstützt uns auch weiterhin Lehrerin Mirjam Dempewolf. Den evangelischen Religionsunterricht übernimmt wieder Pfarrer Thomas Seitz aus Inzell. Als gute Geister des Hauses sind ebenfalls in gewohnter Weise unsere Schulsekretärin Gitti Hobmaier sowie Hausmeister Heini Plenk an der Schule Inzell aktiv tätig. Ich freue mich, auch in diesem Schuljahr wieder die Geschicke unserer schönen Schule leiten zu dürfen und wünsche uns allen ein erfolgreiches, abwechslungsreiches Schuljahr mit vielen schulischen Höhepunkten.

Ihre Elke Thurmayr, Schulleitung

 

Johann Scheurl tritt in den Ruhestand

Nach über vier Jahrzehnten im Dienste des Freistaates Bayern als Lehrer trat der Inzeller Johann Scheurl Ende des Schuljahres 2017/18 in den wohlverdienten Ruhestand. Herr Scheurl war 34 1/2 Jahre an der Grund- und Mittelschule Inzell tätig. Zunächst unterrichtete er die Klassen 5 bis 9, am Ende seiner Dienstzeit wechselte er in den Grundschulbereich.

Wir danken Herrn Scheurl für sein Engagement für die Inzeller Schule und wünschen ihm alles Gute sowie Gesundheit in seiner bevorstehenden Pensionistenzeit.

 

Schuljahresausklang auf der Fraueninsel

Am Ende des Schuljahres 2017/18 unternahm das Inzeller Kollegium einen Ausflug an den Chiemsee. Nach der gemeinsamen Schifffahrt ließ man anschließend auf der Fraueninsel das vergangene Schuljahr Revue passieren…

    

 

Inzeller Kollegium in der Fotobox

Um sich auf das diesjährige Schulfestmotto „Manege frei – Wir feiern ein Zirkusfest“ richtig einzustimmen, traf sich das Inzeller Kollegium kurz vor Festbeginn in der Fotobox der Schule, um sich gemeinsam ablichten zu lassen. Dabei entstand dieser lustige Schnappschuss…

 

Lehrerin Angelika Babl tritt offiziell in den Ruhestand

Im Februar 2018 wurde die ehemalige Inzeller Lehrerin Angelika Babl im Kreise Ihrer Kollegen nun auch offiziell in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die stellvertretende Schulleiterin Bernadette Remmelberger überreichte der langjährigen Inzeller Lehrerin ihre Ruhestandsurkunde und einen bunten Blumenstrauß als Dankeschön für ihr Wirken im Schulalltag.

Bereits im Februar 2016 beendete Frau Babl ihren aktiven Schuldienst und die damit verbundene unterrichtliche Tätigkeit. Sie trat in die zweijährige Freistellungsphase, die nun mit dem Beginn der offiziellen Pensionierung abgeschlossen ist. Wir wünschen unserer ehemaligen Kollegin weiterhin einen guten und erholsamen Ruhestand, in dem sie sich viele ihrer Träume und Wünsche erfüllen kann.

 

Rita Maier kommt als Fachlehrerin für HSU und Religion an die Inzeller Schule

Nach den Faschingsferien 2018 wurde uns vom Staatlichen Schulamt Traunstein Lehrerin Rita Maier für 6 Wochenstunden zugeteilt. Frau Maier unterrichtet fortan jeden Mittwoch die Fächer Heimat- und Sachunterricht in einer 1. und einer 2. Klasse sowie Katholische Religion in der 2. Jahrgangsstufe. Wir wünschen Frau Maier einen guten Start an unserer Schule und viele schöne, gewinnbringende Stunden mit den Inzeller Schulkindern.

 

 

Ramadama im Lehrmittelraum

Zu einer Aufräumaktion im Schulkeller des Neubaus kamen im Dezember 2017 einige Inzeller Lehrerinnen zusammen. Ziel war es, die vorhandenen Unterrichtsmaterialien zu sichten und neu zu strukturieren. Das ein oder andere defekte, alte Teil musste dabei leider auch schweren Herzens entsorgt werden.

Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer für die große Unterstützung. Bei so viel Ordnung macht doch zukünftig das Arbeiten gleich noch viel mehr Spaß…

 

 

Inzeller Kollegium feiert Vorweihnachtszeit

Nach einem gemeinsamen Besuch des Traunsteiner Weihnachtsmarktes feierte das Inzeller Kollegium bei gemütlichem Abendessen die Vorweihnachtszeit. Da durfte sicherlich auch der Heilige Nikolaus nicht fehlen, der allen Gästen neben ein paar netten Worten auch einen Schokonikolaus überbrachte.

 

Mirjam Dempewolf ergänzt unser Lehrerteam

Zum 1. Dezember 2017 wurde Lehrerin Mirjam Dempewolf von der Regierung von Oberbayern als zusätzliche Lehrkraft für die Grundschule Inzell eingestellt. Frau Dempewolf wird mit 6 Wochenstunden Deutsch- und Förderunterricht für unsere Grundschüler abhalten. Wir begrüßen Frau Dempewolf recht herzlich in unserem Team und wünschen ihr viele schöne, gewinnbringende Stunden an unserer Schule.

 

SINUS-Fortbildung zur Steigerung der mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen

Einige Inzeller Lehrkräfte besuchten die SINUS-Fortbildung zum Thema „Problemlösendes Denken im Bereich Raum und Form“. Diese fand im November 2017 an der Grundschule Grassau statt. Es wurden die Themen Falten und Schneiden, Räumliche Gebilde sowie Parkettieren von den Referentinnen Johanna Fischer und Ulrike Lehner unterrichtspraktisch dargeboten. Ziel des Programms SINUS ist die Steigerung der mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen der Schüler(innen) unter Berücksichtigung individueller Lernvoraussetzungen und fachdidaktischer Grundlagen – weitere Infos (bitte klicken).

 

 

Die „Eiszeit“ ist eröffnet!

Kurz vor Beginn des Eislaufunterrichts unserer Schüler im November wurden die Inzeller Lehrkräfte wie jedes Schuljahr sachkundig von Trainer Markus Eicher theoretisch und praktisch auf die Wintersportarten Eisschnelllauf und Shorttrack vorbereitet. So sind nun alle Pädagogen didaktisch fit für den besonderen Sportunterricht, der traditionell nach den Herbstferien beginnt und kurz vor Weihnachten mit dem „Eisfest“ endet.

Ein ganz herzliches Dankeschön an Markus Eicher und sein gesamtes Team sowie alle Mitarbeiter der Max-Aicher-Arena für die tolle Zusammenarbeit und die hervorragende Unterstützung unserer Lehrer vor und während aller Eislaufstunden!

 

 

Neu im Team

Zum Schuljahr 2017/18 ergänzen die beiden Lehrerinnen Kathrin Lang (Klassenleitung 4b) und Katharina Seehuber (Klassenleitung 3a) unser festes Lehrerteam. Als mobile Reserve wurden uns für den Grundschulbereich Anja Kreil (voraussichtlich ab Mai 2018) und für das Fach Religion Herbert Buchner (ab November 2017) zugeteilt.

Allen neuen Kollegen wünschen wir einen guten Start an unserer Schule sowie viele interessante und gewinnbringende Unterrichtsstunden mit unseren Schülern.

  

 

Rückkehr aus Elternzeit

Ende des Schuljahres 2016/17 kehrt Lehrerin Stefanie Kubicke nach ihrer Elternzeit wieder an unsere Schule zurück und übernimmt die Klasse 4a als Klassenleitung in Vertretung für Lehrerin Birgit Gangkofner, die in Mutterschutz geht.

Herzlich willkommen zurück in unserem Team, Frau Kubicke!

 

 

Lehrerfortbildung: Achtsamkeitsübungen im Klassenzimmer

Einige unserer Lehrkräfte besuchten im Mai 2017 einen ganzen Samstag lang das Achtsamkeitszentrum in Osterloh nahe Teisendorf. Leiterin Maria Kluge zeigte den Pädagogen, wie man mit den Kindern Achtsamkeitsübungen im Unterricht durchführen kann. Ziel ist es, in den Schulalltag immer wieder kürzere meditative Übungen zu integrieren. Gelernt wird dadurch sich zu entspannen, sich zu spüren und den Gedankenstrom loszulassen. Es steigert das Wohlbefinden, die Konzentrationsfähigkeit, bringt Ruhe und Ausgeglichenheit. Im Mittelpunkt standen verschiedene Atemübungen sowie entspanntes Gehen und gesunde Ernährung.

Wir danken Frau Kluge und ihrem Team für diese interessante Fortbildung und werden die erlernten Elemente gerne in unseren zukünftigen Unterricht integrieren.


Fotos: Verein für Achtsamkeit in Osterloh e.V.

 

Lehrerfortbildung „Erste-Hilfe für Schulkinder“

Bruno Mayer vom Bayerischen Roten Kreuz Inzell hielt im März 2017 den ersten Teil der Fortbildung „Erste Hilfe für Ersthelfer“ für unsere Lehrkräfte und Mitarbeiter ab. Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, sich Grundwissen über Erste-Hilfe-Maßnahmen anzueignen bzw. seine vorhandenen Kenntnisse nach einer gewissen Zeit wieder aufzufrischen. Inhalte dieser Veranstaltung waren unter anderem Eigenschutz und Absichern von Unfällen, Absetzen eines Notrufes, richtiges Helfen bei unterschiedlichen Verletzungen, lebensrettende Sofortmaßnahmen wie die stabile Seitenlage und die korrekte Atemspende. Praktische Übungsmöglichkeiten sicherten abschließend die theoretischen Lerninhalte ab und gaben uns Handlungssicherheit für den Ernstfall. Am Ende der Veranstaltung waren sich alle einig: Richtig helfen zu können ist ein sehr gutes Gefühl. Teil 2 der Veranstaltung folgt in wenigen Wochen.

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Mayer, der uns die Inhalte dieser Fortbildung sehr gekonnt, mit viel Witz und etlichen Fallbeispielen näher brachte.

 

 

Lehrerfortbildung  „Langlauf“

Sowohl bei heftigem Schneetreiben als auch bei sonnigem Kaiserwetter wurden unsere Lehrkräfte in den vergangenen Wochen an zwei Fortbildungsnachmittagen von Biathlontrainer Isidor Scheurl geschult. Herr Scheurl vermittelte den Lehrkräften, wie Langlaufstunden kindgerecht und vor allem motivierend gestaltet werden können.

Von den ersten Schritten auf den langen Brettern, über Gleichgewichts-, Partner- und Parcoursübungen sowie lustigen Spielformen ging es hin zum Erlernen der Gleittechnik in der Loipe.

Neben der Vermittlung der Grundfertigkeiten standen besonders die Freude an der Bewegung im Freien und der Spaß in der Gruppe im Mittelpunkt der Schulung. „ Die Kinder sollen am besten überhaupt nicht merken, dass sie sich anstrengen“, so Trainer Isidor Scheurl.

Auch wenn die Lehrkräfte durchaus die Anstrengung merkten, möchten wir uns ganz herzlich bei Herrn Scheurl für die lehrreiche Fortbildung bedanken. Die neu gewonnen Ideen sollen nun in den nächsten Wochen im Sportunterricht umgesetzt werden. Ein herzlicher Dank geht hierbei auch an alle Eltern, die den Langlaufunterricht so tatkräftig unterstützen.

 

Lehrerfortbildung „Neue Medien“

Der Inzeller Georg Neumann entführte unsere Lehrkräfte in die Welt von Facebook, You Tube und Co. Der kompetente Referent zeigte neben den einzelnen Geschäftsmodellen und dem Nutzen auch klar die Nachteile und den möglichen Missbrauch dieser sozialen Medien auf. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung im Internetbereich konnte er uns viele wertvolle Tipps im Umgang damit geben. Dem Alter angemessen sollen die Inhalte der Fortbildung auch an die Schülerschaft weitergegeben werden.
Ein herzliches Dankeschön ergeht an Herrn Neumann für diesen interessanten und kurzweiligen Nachmittag.

img_4763fortbildung

 

 
 
 
 
 

 

Religionslehrer musizieren

Unsere Religionslehrer (von links: Mira Putz, Philip Moser und Thomas Seitz) haben recht spontan zu Schuljahresbeginn 2016/17 eine kleine Lehrerband gegründet. Sie begleiteten den Gesang unserer Schüler schwungvoll beim Anfangsgottesdienst in der katholischen Pfarrkirche.

Herzlichen Dank dafür! Wir freuen uns schon auf euren nächsten Auftritt.


lehrerband-16-17

 

 
Lehrerin Bernadette Weidner wird stellvertretende Schulleiterin

Zum Schuljahresstart 2016/17 wurde Lehrerin Bernadette Weidner zur stellvertretenden Schulleiterin der Grund- und Mittelschule Inzell ernannt. Damit tritt sie die Nachfolge von Lehrerin Doris Eckl an, die im Juli 2016 in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Frau Weidner unterrichtet seit dem Schuljahr 2012/13 als Klassenleiterin an der Grundschule Inzell und übernahm im Februar 2014 die Systembetreuung der Schule. Ebenfalls brachte sie sich in den vergangenen Jahren gerne und äußerst engagiert bei Organisations- und Gestaltungsaufgaben in den Schulbetrieb ein.

Wir gratulieren Frau Weidner herzlich zu ihrem Funktionsamt und wünschen ihr alles Gute im neuen Aufgabenbereich.

img_4423
 

 

Lehrerin mit Leib und Seele verabschiedet

Mit stehenden Ovationen dankten die Schüler und das Kollegium Doris Eckl an der Grund- und Mittelschule für ihre jahrzehntelange Tätigkeit.

Die stellvertretende Schulleiterin geht nun in den verdienten Ruhestand, kann sich aber durchaus vorstellen, in Zukunft noch stundenweise zu unterrichten.

Weil ein Mangel an Lehrkräften herrschte, hatte Doris Eckl ihren Ruhestand ohnehin schon um ein halbes Jahr verschoben.

Wir danken unserer Frau Eckl sehr für Ihren großen Einsatz für unsere Schule und ihr stetes Wirken zu Gute Ihrer Schüler!

letzte Worte

 

Ehrenamtliche Deutschstunden

Inzells ehemalige Lehrerin Frau Annemarie Muttenhammer unterrichtet nun schon seit Jahren ehrenamtlich zwei Mal wöchentlich unsere Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache im Fach Deutsch als Zweitsprache. Sehr motiviert und auffallend gerne lernen die Schüler bei der pensionierten Lehrerin spielerisch Vokabeln, Grammatik und Kommunikationsformen, so dass sie dadurch dem regulären Unterricht besser folgen können.

Wir danken Frau Muttenhammer sehr für ihr großes Engagement für unsere Schule und wünschen unseren Schülern noch viele ertragreiche Stunden mit der Lehrerin.

IMG_4356

 

 

Ehrungen

Gleich drei Ehrungen standen kürzlich an der Inzeller Grund- und Mittelschule an.

Im Kreise seines Kollegiums wurde dem Lehrer Herrn Johann Scheurl eine Urkunde zu seinem 40- jährigen Dienstjubiläum von der Regierung von Oberbayern verliehen. Herr Scheurl war 34 1/2 Jahre in Inzell als Lehrer tätig. Zunächst unterrichtete er an der Mittelschule, später wechselte er in die Grundschule. Wir gratulieren Herrn Scheurl zu seinem Dienstjubiläum, danken ihm für sein schulisches Engagement und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.

Die beiden Inzeller Lehrerinnen Frau Lisa Koch und Frau Birgit Gangkofner wurden aufgrund hervorragender Leistungen von der Regierung von Oberbayern in eine höhere Besoldungsstufe befördert. Herzlichen Glückwunsch an beide!

Beförderung Frau Koch und Frau Gangkofner Dienstjubiläum Herr Scheurl

 

Praktikantinnen im Einsatz

Vor kurzem absolvierten zeitgleich zwei Studentinnen und eine Schülerin an unserer Schule ein Praktikum. Sie durften ein bis zwei Wochen Inzeller Schulluft schnuppern und sich im Unterrichten üben.

Herzlichen Dank an unsere Praktikumslehrerinnen Lisa Koch und Bernadette Weidner für die Vorbereitung und Organisation dieser Praktikumstage. Den Praktikantinnen Katharina Holzner und Ida Leitner aus Inzell sowie Kathrin Lang aus Ruhpolding ein großes Dankeschön für ihr großes Engagement im Umgang mit unseren Schülern.

Praktikantinnen (2) Praktikantinnen (3) Praktikantinnen

 

Abschied von Lehrerin Angelika Babl

Nach fast 40 Dienstjahren als Lehrerin hatte Frau Angelika Babl am Freitag, den 19.2.2016 ihren letzten Schultag. Zu diesem Anlass trafen sich Schüler, Eltern, Lehrer und Vertreter der Gemeinde Inzell zu einer Verabschiedungsfeier in der Aula der Grund- und Mittelschule Inzell.

IMG_3133N IMG_3131N

 

Personeller Neuzugang

Seit 8. Januar 2016 ist Lehrerin Frau Sarah Zink als mobile Reserve der Grund- und Mittelschule Inzell zugeteilt.

Praktikantinnen (4)

 

40 Jahre im Schuldienst

Die Inzeller Lehrerin und stellvertretende Schulleiterin Frau Doris Eckl wurde kürzlich im Kreise ihrer Kollegen zu ihrem 40-jährigen Dienstjubiläum geehrt.
Frau Eckl unterrichtet nun seit September 1976 an der Inzeller Grund- und Mittelschule. Zuvor war sie 1 Jahr an der Schule in Kaikenried tätig.
Wir gratulieren Frau Eckl recht herzlich zu ihren 4 Jahrzehnten im Schuldienst und wünschen ihr auch weiterhin viele schöne Schulstunden mit den Inzeller Schülern.

 

Dienstjubiläum

 

 
 
 
Unsere „Lehrerband“

Die im Jahre 2014 gegründete Lehrerband besteht aus Inzeller Lehrkräften und begleitet besondere Veranstaltungen an unserer Schule musikalisch.

Lehrerband

 

Fortbildung „Eislauf“

Regelmäßig werden unsere Lehrkräfte im Bereich Eisschnelllauf/Shorttrack geschult. Der DEC Frillensee/Inzell führt unter Leitung seiner Trainer Markus Eicher und Michael Randl vor Beginn der Eissaison im November Fortbildungsveranstaltungen für die Inzeller Klassenleiter und Sportlehrer durch.

Fortbildung Eislauf