Wie verhalte ich mich im Ernstfall? – „Erste-Hilfe für Schulkinder“


Lehrerfortbildung an der Inzeller Grundschule

Was mache ich als Lehrer, wenn es einem Kind schlecht geht oder wenn sich gar ein Unfall ereignet? Genau für solche Fälle gab es nun eine Weiterbildung für die Lehrkräfte an der Inzeller Grundschule. Somit sind alle gut vorbereitet, sollte wider Erwarten etwas passieren.

Anton Obermayer hielt im Ende Juni  an der Inzeller Schule die Fortbildung „Erste Hilfe für Schulkinder“ für die Lehrkräfte und Mitarbeiter ab. Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, sich Grundwissen über Erste-Hilfe-Maßnahmen anzueignen bzw. seine vorhandenen Kenntnisse nach einer gewissen Zeit wieder aufzufrischen. Im Laufe der Jahre vergisst der Mensch nun mal und so schadet es keineswegs, wieder die Grundlagen zu verinnerlichen.

Was mache ich wenn?

Inhalte dieser Veranstaltung waren unter anderem Eigenschutz und Absichern von Unfällen, Absetzen eines Notrufes, richtiges Helfen bei unterschiedlichen Verletzungen, lebensrettende Sofortmaßnahmen wie die stabile Seitenlage und die korrekte Atemspende. Praktische Übungsmöglichkeiten sicherten abschließend die theoretischen Lerninhalte ab und gaben uns Handlungssicherheit für den Ernstfall. Am Ende der Veranstaltung waren sich alle einig: Richtig helfen zu können, ist ein sehr gutes Gefühl.

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Obermayer, der die Inhalte dieser Fortbildung sehr gekonnt, mit viel Witz und etlichen Fallbeispielen näherbrachte und die Lehrkräfte stets bei Laune hielt. Es war eine notwendige Erste-Hilfe-Weiterbildung mit vielen wichtigen Inhalten.


Anton Obermayer (Mitte) hielt an der Inzeller Schule die Fortbildung „Erste Hilfe für Schulkinder“ für die Lehrkräfte und Mitarbeiter und sorgte mit viel Witz für gute Stimmung beim Näherbringen der Lehrinhalte.


Im Klassenzimmer wurden Fallbeispiele gezeigt und auch gleich die Notfallmaßnahmen wie stabile Seitenlage bei den Kollegen ausprobiert.


Die Lehrkräfte der Inzeller Grundschule zeigten sich nach der Erste-Hilfe-Ausbildung sehr zufrieden. Konnten sie doch ihr bisheriges Wissen beim Umgang mit Notfällen wieder auffrischen auch wenn man hofft, dies nicht zu brauchen.