Letzter Schultag – Verabschiedung der 4. Klassen


Vielfalt macht das Leben interessant

Schüler der 4.Klasse der Grundschule Inzell wurden verabschiedet; Großes Fest in der Aula und im Pausenhof

Bei der Abschlussfeier der Inzeller Schule gab es ein buntes Programm, das von den Schülern gestaltet wurde. Die Viertklässler wurden verabschiedet und freuen sich nun auf einen neuen Weg, den sie einschlagen werden. Mit einem speziell einstudierten Lied, den obligatorischen Luftballons als Geschenk und einem bunten Konfettiregen sagten sie Auf Wiedersehen!

Zu Beginn dankte Rektorin Elke Thurmayr allen, die mitgeholfen haben, dass das letzte Schuljahr trotz anfänglicher Einschränkungen so gut abgelaufen ist. Inzells Bürgermeister Hans Egger sieht die Schule gut aufgestellt und die Schüler auf einem guten Weg. Vor allem den Viertklässlern gab er einige gute Wünsche mit für die Zukunft. „Ihr habt das Fundament mit auf den Weg bekommen, nun steht Euch das Leben offen“. Er dankte dem Lehrpersonal und den Eltern, die gerade wegen Corona viel improvisieren mussten.

Schüler wurden aktiv mit eingebunden

Die Feier wurde umrahmt von musikalischen Darbietungen der Schüler aus der 4.Klasse, die die anwesenden Schüler und Lehrer begeisterten. Vor allem  das ‚Rap-Huhn‘ der Kombiklasse fand großen Gefallen bei allen und der Applaus dafür sprach Bände. Weitere musikalische Beiträge gab es von Michael Schwarz, Sophia Eicher, Pina Boye, Heidrich Frindt, Paul Seitz, Barbara Kecht, Sophia Böhr, Theresa Rieder und Seppi Kress.

Mahatma Gandhi zitiert

Einige Ratschläge gab auch Birgit Gangkofner ihren Schülern mit auf den Weg. „Wachsen kann nur, wer sich dem Unbekannten öffnet“, zitierte sie Mahatma Gandhi. „Ihr fliegt davon aus der Schule und findet neue Freunde, doch die guten bleiben euch für immer“. Auch Doris Eckl lobte die Schüler für ihren Einsatz im letzten Jahr und bedankte sich bei allen für die Unterstützung. Sie wünschte den Viertklässlern alles Gute für die Zukunft. „Ihr habt Recht auf Bildung, seid neugierig auf das was kommt“.

Rudi Kreiner, der sich sehr um die Ukraineflüchtlinge und die Willkommensklasse kümmerte, bat die Schüler, auch in den Ferien den Kontakt zu den Ukrainekindern nicht abreißen zu lassen. „Die Vielfalt macht das Leben interessant und es ist toll andere Kinder zu integrieren. Es ist eine andere Herausforderung mit Leuten in Kontakt zu treten, die die Sprache nicht verstehen“.

Nach allen Ansprachen und dem vorgesehenen Programm wechselten Schüler, Lehrer und Eltern von der Schulaula nach draußen. Dort  präsentierten die Viertklässler einen eigens einstudierten Tanz auf dem Pausenhof zum Lied ‚Ein Hoch auf uns‘ mit einer speziell geübten Choreographie, ehe sich dann alle mit einem persönlichen Luftballon auf in die Ferien machten. Dazu gab es noch eine Konfettikanone speziell für alle Viertklässler.

 


Die Viertklässler der Kombiklasse haben sich etwas Besonderes einfallen lassen. Mit dem ‚Rap-Huhn‘ sorgten sie für ein Highlight bei der Abschlussfeier und ernteten dafür auch den gebührenden Applaus.


Zum Lied ‚Ein Hoch auf uns‘ gab es auf dem Pausenhof noch einen besonderen Tanz der Viertklässler mit einer speziell einstudierten Choreographie, bevor dann alle mit einem Erinnerungsluftballon in die Ferien entlassen wurden.

Die Klassenelternsprecher bekamen von Rektorin Elke Thurmayr (li.) und Sekretärin Gitti Hobmaier (re.) eine Sonnenblume überreicht. Für die Eltern, die nicht anwesend sein konnten, nahmen deren Kinder die Sonnenblume in Empfang.

 


Das Lehrpersonal der Inzeller Grundschule verabschiedete sich von den Schülern in den wohlverdienten Sommerurlaub und freut sich bestimmt schon auf das kommende Schuljahr.