Lustiges Eisfest der Inzeller Grundschule


Zum Abschluss der Eisschnelllaufstunden der Inzeller Schüler fand nach längerer Corona-Zwangspause heuer endlich wieder ein „Eisfest“ statt. Nachdem die Schüler der Inzeller Grundschule seit November 2022 ihren Sportunterricht in der Inzeller Max Aicher Arena absolvierten, wurde kurz vor den Weihnachtsferien das schon obligatorische Abschlussfest mit den Schlittschuhen auf dem Eis durchgeführt.

Wie immer gab es kein normales Rennen auf Zeit auf der 400m Bahn, sondern Spiele und verschiedenste kooperative Gruppenaufgaben für die Schüler – eine besondere Herausforderung. Auf der 400m Bahn wurden sieben Stationen aufgebaut, bei denen die Geschicklichkeit der Kinder mit den Schlittschuhen gefragt war und zudem das Erlernte aus den Vorwochen abgefordert werden sollte.

Lustige Stationen für alle
Die verschiedenen Aufgaben waren Kistenfüllen, Balancierlauf, Nudelhockey, Puzzlelauf, Würfellauf und eine ‚Zugfahrt ist lustig‘. Ziel war es dabei, möglichst schnell die Aufgabe mit einer großen Anzahl an geforderten Objekten zu erledigen. Die 8. Station war der Rennparcour im Hockeyfeld, den Annika Letteboer organisierte und auch leitete. Sie absolviert in diesem Schuljahr ihren Bundesfreiwilligendienst an der Grundschule Inzell und ist gerade für solche Aufgaben prädestiniert. Aufgeteilt waren die Kinder jahrgangsübergreifend in verschiedene Gruppen mit jeweils bis zu 16 Schülern und hatten dabei so kuriose Namen wie Eisbären, Delfine, Wale oder Rentiere.

Mit Musik macht es mehr Spaß
Das Eisfest begann mit dem Aufwärmen der Schüler zu fetziger Musik. Dies übernahmen die Inzeller Lehrerinnen Anja Scheurl und Nicole Rothgänger. Danach startete das offizielle Programm mit den unterschiedlichen Aufgaben. Auch in diesem Jahr wurde auf eine Punktevergabe und Siegerehrung verzichtet. Die Schüler sollten ohne Leistungsdruck einfach nur Spaß an der Sportart Schlittschuhlaufen haben und spielerisch ihr Können bei den Stationen zeigen.

Großer Dank an die Helfer
Zum Abschluss dieses besonderen Schultages bedankten sich die beiden Organisatorinnen Nicole Rothgänger und Anja Scheurl besonders bei Bernhard Mayer vom Bayerischen Roten Kreuz für ihre Unterstützung, beim Elternbeirat der Inzeller Viertklässler, der für die ausgezeichnete Bewirtung verantwortlich war sowie bei Heike Kogler und ihrem Stadion- und Trainerteam mitsamt Eismeister Fredi Holzner und Stadionleiter Hubert Kreuz für das große Engagement für die Inzeller Schule. Ihr Dank galt besonders den vielen Eltern, die zum Anfeuern gekommen waren und auch als Helfer auf dem Eis fungierten. Hinzu kam die Unterstützung der aktuellen Inzeller Lehrer bei den unterschiedlichen Stationen.

Nach dem Absolvieren der einzelnen Stationen und vor der Verabschiedung der Schüler gab es noch als besondere Motivation von den Inzeller Nachwuchssportlern unter der Organisation und Leitung von Heike Kogler eine Eisschnelllaufvorführung für die Grundschüler. Dabei konnten die Grundschüler hautnah miterleben, was man mit den Schlittschuhen machen und vor allem wie schnell man damit laufen kann.

 


Ein Geschicklichkeitsspiel der besonderen Art war der Transport der kleinen Bälle von einem Ring zur Kiste und das möglichst schnell ohne Fallenlassen und die Kiste möglichst schnell zu befüllen.

 


Viel Spaß hatten die Dirndl der Inzeller Grundschule beim diesjährigen Eisfest in der Max Aicher Arena.

 


Die Buben genossen sichtlich das Eisfest und machten es nicht nach den ganzen Übungen auf der Seitenbegrenzung gemütlich.

 


Eine Übung beim Eislauftag im Eisstadion war die Zugfahrt, bei der alle miteinander am Ziel ankommen mussten.

  

 

Eislaufstunden im Rahmen des Sportunterrichts von Anfang November bis zum Eisfest: