Sicher war damit irgendwie zu rechnen, dass jemand den Maibaum stehlen will, doch dass die Diebe auf so eine gemeine Art und Weise zuschlagen, konnte beileibe niemand vorausahnen. An der Grundschule Inzell gab es einen Probe-Feueralarm und alle Kinder und Lehrer sollten fluchtartig (nur zur Probe natürlich) die Klassenzimmer verlassen und sich im nahe liegenden Festsaal einfinden. Darauf hatten die Diebe nur gewartet, denn der neue Maibaum lag nun völlig unbewacht und ganz alleine in der Aula der Schule. Deshalb war es jetzt ein Leichtes, das gute Stück zu entwenden, denn bestens getarnt mit dunklen Jacken und Räuberhüten konnten sie unentdeckt die Aula samt dem Maibaum durch den Hintereingang verlassen.
Nach der Rückkehr der Schüler in die Schule, war der Schreck natürlich groß. Die Aula leer und der Maibaum weg. Was sollten sie tun? Es war nur noch ein Tag bis der Maibaum aufgestellt werden sollte und die Zeit war zu knapp, einen Neuen zu schlagen und vorzubereiten. Somit musste man voller Zuversicht darauf vertrauen, dass jemand das Diebesgut am Tag X zurückbringen würde und das Warten war letztlich nicht umsonst. Doch wer hatte die teure Beute? Die Vorschulkinder mit den Kindergärtnerinnen brachten den Baum bestens geschmückt (schöne Krone) zurück. Allerdings standen nun zähe Verhandlungen an zwischen Herrn Scheurl von der Grundschule und Frau Schub vom Kindergarten, die das gute Stück natürlich nicht so ohne Weiteres wieder hergeben wollten. Als schließlich die Säge am Baum angesetzt wurde, konnte man sich über ein Eis für die Kinder und eine Brotzeit für die Kindergärtnerinnen einigen. Als Dank präsentierten die Vorschulkinder das gemeinsam einstudierte Lied ‚Wir tanzen um den Maienbaum‘ und durften das anschließende Fest in vollen Zügen genießen.
Helmuth Wegscheider, Vorsitzender des Elternbeirates im Schuljahr 2013/14
Die Vorschulkinder mit den Kindergärtnerinnen angeführt von den Musikanten der Klasse 4b brachten den Maibaum zur Schule zurück.
Zähe Verhandlungen zwischen Herrn Scheurl und Frau Schub waren notwendig, um den Baum zurück zu bekommen und aufstellen zu können.
Die Vorschulkinder haben gemeinsam das Lied „Wir tanzen um den Maienbaum“ einstudierte und den vielen Zuschauern vorgetragen.
Wir setzen zur Kommunikation innerhalb der Schulfamilie das Internetportal Schulmanager Online ein. Weitere Infos finden Sie hier