Neue Bänke für den Bergwalderlebnispfad


Zusammenarbeit des Bergwalderlebniszentrum Ruhpolding mit der GMI Inzell

Die beiden 4.Klassen der Grund und Mittelschule Inzell (GMI) waren tatkräftig bei der Sache, als es darum ging, neue Sitzbänke für den Berwalderlebnispfad von Adlgaß zum Frillensee zu bauen. Die Schüler durften gemeinsam mit dem Personal vom Bergwalderlebniszentrum (BWE) Ruhpolding selbst Hand anlegen und für neue Ruheplätze sorgen. Die Patenschaft zwischen Ruhpolding und der Inzeller Schule machen es möglich, dass die Schüler eigenständig unter Anleitung der Forstfacharbeiter jedes Jahr in der Natur arbeiten können. Mit Hausmeister Heini Plenk und den Mitarbeitern vom Bergwalderlebniszentrum Reini Koch, Anderl Dögerl, Lorenz Gschwendtner und Sepp Mörtl durften die Schüler der Klassen 4a und 4b mit ihren Lehrerinnen Stefanie Kubicke und Heidi Fischer zusammen Hand anlegen und viel selbständig arbeiten. Die Kinder wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und ab ging es in den Wald. Nachdem der Weg fachmännisch abgesperrt war, um Unfälle zu vermeiden, wurden zwei Bäume gefällt, die die Gemeinde Inzell gestiftet hatte. Nachdem die Stämme am Boden lagen, war es an der Zeit, diese zu bearbeiten. Die Äste wurde abgeschnitten und die Rinde großflächig entfernt. Da gab es für jeden Einzelnen genug zu tun und die Schüler machten das mit Hingabe. Schließlich sollte man sich am Ende ja bequem hinsetzen können. Die Baumstämme wurden anschließend mit dem Traktor zum Schulhaus gefahren und weiter bearbeitet. Vom Baum zur Bank Unter dem Motto: Vom Rohmaterial zum fertigen Produkt zogen alle an einem Strang. Es galt den geschlagenen Baum so herzurichten, dass man eine Bank daraus bauen kann. Dazu musste der Stamm erstmal in die richtigen Teile geschnitten werden. Sepp Mörtl bediente die Wandersäge und die Schulkinder durften abwechselnd die Bedienung übernehmen. Dafür musste vorab die richtige Höhe eingestellt werden für die Lehnen und die Sitzteile. Mit einem langsamen Vorschub wurden nun notwendigen Holzteile herausgeschnitten. Nacheinander wollten die Kinder alle das Schneiden übernehmen und die Säge in Betrieb nehmen. Mit Reini Koch fertigten die Viertklässler an der Schule die neuen Bänke für den Barfußpfad an. Dabei musste geschraubt, genagelt und geschnitten werden und das abwechselnd von den Dirndln und Buam. Hier stellte sich heraus, dass auch die Mädels keineswegs nur zwei linke Hände bei der Holzarbeit haben. Die Schüler waren sich bei ihrer Tätigkeit allesamt einig, dass dies fast mehr Spaß macht, als der normale Unterricht. Neue ‚Ruheplätze‘ sind bereits aufgestellt Die fertigen Bänke wurden dann von der GMI Inzell an die Gemeinde und den Verkehrs- und Heimatverein am Schulhaus übergeben. Für ihre geleistete Arbeit konnten dann die Schulkinder im Forsthaus Adlgaß so richtig Brotzeit machen, die vom Forsthaus (Getränk) und dem Verkehrs- und Heimatverein (Brotzeit) spendiert wurde. Aufgestellt wurden die Bänke bereits von der Gemeinde und den Mitarbeitern des Bergwalderlebniszentrums Ruhpolding am Bergwalderlebnispfad. Zwei davon stehen am Barfußpfad und gerade dort ist es sehr wichtig, um sich die Schuhe/Socken aus und anziehen zu können. Nun haben die Besucher dort auch wieder die Möglichkeit, die innere Ruhe zu finden und einige Minuten auf den neuen Bänken zu verweilen.


Mit der Wandersäge konnten die Kinder unter Aufsicht von Sepp Mörtl die verschiedenen Holzteile zuschneiden und anschließend die Teile für die jeweiligen Bänke sortieren.


Gemeinsam wurden die einzelnen Teile zusammengesetzt und vor allem auch die Mädchen waren voller Tatendrang. Reini Koch (re. kniend) vom Bergwalderlebniszentrum Ruhpolding gab zudem wertvolle Tipps und legte selbst Hand an, so dass alles seine Richtigkeit hatte.


Zwei der neuen Bänke wurden beim Bergwalderlebnispfad am Barfußpfad aufgestellt. Hier können die Besucher inne halten und zur Ruhe kommen.


Die neuen Bänke wurden von der Schulleitung samt Schülern und den Arbeitern des Bergwalderlebniszentrums Ruhpolding an die Gemeinde Inzell und den Verkehrs- und Heimatverein Inzell übergeben. Hinten v.li. Rektorin GMI Elke Thurmayr, Sepp Mörtl, Anderl Dögerl (beide BWE), Bauhofleiter Geggo Maier, Hausmeister Heini Plenk, Inzells Bürgermeister Hans Egger, Alfons Schrittenlochner (Vorsitzender Verkehrs- und Heimatverein Inzell), Lehrerin Birgit Fischer, Reini Koch (BWE) und Lehrerin Stefanie Kubicke.

Helmuth Wegscheider