Neue Weitsprunganlage an der Inzeller Grund- und Mittelschule


Dank an die Sponsoren – Große Freude bei den Schülern

Ein schon länger geplantes Vorhaben konnte nun an der Inzeller Grund- und Mittelschule in die Tat umgesetzt werden. Mit Hilfe von Sponsoren und der tatkräftigen Mitarbeit des Inzeller Bauhofs unter der Leitung von Geggo Maier und Hausmeister Heini Plenk wurde nun eine Weitsprunganlage errichtet, die dem sportlichen und auch sicherheitstechnischen Standard entspricht. Die Eröffnung der ‚Sprunggrube‘ wurde mit einer musikalischen Darbietung von Vinzenz Öttl mit der Trompete und Tobi Kreß auf der Diatonischen gestartet. In Vertretung für die krankheitsbedingt verhinderte Rektorin Elke Thurmayr begrüßte die stellvertretende Schulleiterin Bernadette Weidner Inzells Bürgermeister Hans Egger, Lisa Pichler von der VR Bank Rosenheim-Chiemsee, Brigitte Amberg(AOK), Martina Mader und Roger Pawellek (beide Sparkasse Traunstein-Trostberg), Ulrike Lackner-Scharfenberg und Ulrike Kecht (beide Förderverein Schule), Heini Plenk, Geggo Maier sowie alle anwesenden Schüler und Lehrer. Entschuldigen ließen sich die Sparda Bank und die Fa. Alfons Plereiter. Kein Training vor Ort möglich „Bisher konnten unsere Schüler Weitspringen leider nicht vor Ort trainieren im Gegensatz zum Laufen und Werfen. Dies führte bei den Leichtathletik-Wettbewerben häufig zu mäßig guten bis schlechten Ergebnissen. Nun sind wir froh über die neue Anlage“, so eine zufriedene Bernadette Weidner. Durch die großzügigen Spenden der vielen Sponsoren konnte nun dieses Projekt Weitsprunganlage in die Tat umgesetzt werden. „Sport hat bei uns in der Schule einen hohen Stellenwert und ist auch wichtig für die Entwicklung der Kinder“, bemerkte die stellvertretende Schulleiterin. In Zukunft kann man einfach rausgehen zum Springen und das hat doch gewisse Vorteile ebenso wie im Winter die Möglichkeit, direkt von der Schule aus mit den Langlaufskiern von der Schule wegzulaufen. Bürgermeister Hans Egger lobte vorab das gute Klima in der Schule und Schulleiterin Elke Thurmayr, die sehr umtriebig ist und die verschiedenen Projekte mit Nachdruck auf den Weg bringt. „Die neue Sprunganlage ist eine tolle Sache für die Schüler und hier gilt mein Dank in erster Linie den Sponsoren, ohne die eine solche Baumaßnahme nicht möglich gewesen wäre. Zudem hat auch der Bauhof sehr gut mitgearbeitet und für einen schnellen Bau gesorgt“. Ursprünglich war nur eine ‚kleine Lösung‘ ins Auge gefasst worden mit ‚Loch graben und Sand rein‘, doch aus sicherheitstechnischen Gründen hat man sich dann für ein wirkliche Vorzeigeanlage entschieden, die von den Kindern auch gerne genutzt wird. Offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Hans Egger Bevor es zur offiziellen Eröffnung kam, brachte die Klasse 3b von Mira Putz noch das sehr lustige Lied ‚Springt der Hirsch übern Bach‘ zum Besten und auch Lehrerin Lisa Koch begleitete ihre Klasse 2b auf der Gitarre bei einem kurzen Tanz. Anschließend durchschnitt Hans Egger das Absperrband mit einer Schere und übergab die Anlage offiziell ihrer Bestimmung. Einige Schüler aus den beiden 4.Klassen durften sogleich einen Weitsprung in die neue ‚Sandgrube‘ machen. Bevor es mit dem Unterricht weiter ging, erhielten noch alle Schüler eine neue Brotzeitbox von der AOK überreicht. Roger Pawellek, der neue Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Traunstein-Trostberg begründete die Unterstützung seiner Bank damit, dass die sportliche Erziehung bei Kindern
oft zu kurz kommt. „Viele kennen sich zwar mit dem iPad aus, können aber nicht einmal einen Purzelbaum machen. Zudem fördert der Sport die Entwicklung der Kinder, stärkt die Gemeinschaft und es kommt zu Erfolgserlebnissen“. Bernadette Weidner richtete seitens der Schule abschließend einen herzlichen Dank an die Sponsoren für ihre großzügige Spende. Die AOK Bayern spendete 2.500 € für die Anschaffung der Weitsprunganlage. Hinzu kommen die Sparda-Bank Traunstein mit 450 €, die VR-Bank Rosenheim-Chiemsee e.G. mit 500 €, die Firmen Plereiter Reifenservice + Plereiter CNC + RETONE spenden 500 € für die Erstellung der Weitsprunganlage und die Sparkasse Traunstein-Trostberg unterstützt das Vorhaben mit 5.000 €. Darüber hinaus beteiligt sich der Förderverein der Volksschule Inzell mit 1.000 Euro.


Vinzenz Öttl (Trompete) und Tobi Kreß (diatonische Ziach) eröffneten die Feier zur Eröffnung der neuen Weitsprunganlage an der Inzeller Grund- und Mittelschule.


Inzells Bürgermeister Hans Egger war es vorbehalten, das Band der neuen Sprunganlage zu durchschneiden und die Anlage für die Schüler freizugeben.


Gleich nach der offiziellen Eröffnung durften die Schüler der beiden 4.Klassen die neue Weitsprunganlage in Betrieb nehmen. Dorottya Palcsek zeigte schon mal den richtigen Ablauf, wie ein Weitsprung aussehen sollte.


Dank der Hilfe von Sponsoren und der Gemeinde Inzell konnte an der Grund-und Mittelschule eine neue Weitsprunganlage errichtet werden und nun können die Schüler direkt vor Ort trainieren. Hinten von links Ulrike Lackner-Scharfenberg (Förderverein), Bürgermeister Hans Egger, Martina Mader und Roger Pawellek (beide Kreissparkasse Traunsten-Trostberg), Brigitte Amberg (AOK), Geggo Maier (Bauhof), Lisa Pichler (VR Bank Rosenheim-Chiemsee), Hausmeister Heini Plenk und die stellvertretende Schulleiterin Bernadette Weidner.

Helmuth Wegscheider

 

Hier können Sie sich einen Mitschnitt der Bayernwelle Südost anhören: