Flyer „Information für die Eltern zum Religionsunterricht“
Im Religionsunterricht ist es besonders seit der Kompetenzorientierung im Lehrplan Plus wichtig, nicht bloß theoretisch über den Glauben zu lernen, sondern den Glaubensvollzug aktiv kennen zu lernen und einzuüben.
Dies geschieht z.B. durch regelmäßiges Beten im Religionsunterricht, durch Unterrichtsgänge in die Pfarrkirche und durch Schulgottesdienste. Unsere Schulgottesdienste sind durchweg ökumenisch im Zusammenspiel der unterschiedlichen Religionslehrer. Die Schüler werden aktiv in die Vorbereitung und Durchführung mit einbezogen, z. B. durch Lesen, Rollenspiel und kreatives Gestalten der Themen. Auch musikalisch dürfen sich die Kinder einbringen mit Instrumenten, Singen und Bewegungen zu den Liedern.
Folgende Schulgottesdienste finden im Jahresverlauf statt:
Bei den Unterrichtsgängen in die Pfarrkirche lernen die Schüler die Kirche als Ort der Stille und des Gebetes kennen. Sie wissen um die Orte und Gegenstände in der Kirche und welche Bedeutung diese für den Gottesdienst haben. Auch Besonderheiten im Kirchenjahr können sie eindrucksvoll erleben, z.B. durch den von den Bäuerinnen gestalteten Erntedankaltar.
Das Bemühen der Religionslehrer wird unterstützt durch zahlreiche Aktivitäten in der Pfarrei. Jeden zweiten Freitag sind alle Schulkinder von der 1. bis zur 5. Klasse eingeladen zu der Gruppenstunde ins Pfarrheim, um Gemeinschaft zu erleben und miteinander zu basteln und zu spielen. Am schulfreien Buß- und Bettag veranstaltet die Pfarrei jedes Jahr einen Kinderbibeltag. Um die 70 Kinder erleben zusammen mit ca. 20 jugendlichen und junggebliebenen Betreuern einen spannenden Tag zu einem biblischen Thema. In den vielen Kinder- und Familiengottesdiensten, die über ESIS beworben werden, wird versucht Glaube Kind gerecht weiterzugeben und die Kinder aktiv in die Gottesdienste mit einzubeziehen. Auch die Erstkommunionvorbereitung ist eine Zeit, die den Kindern sehr positiv in Erinnerung bleibt. Nach der Erstkommunion können die Kinder Ministrant werden. Auch hier steht neben den Gottesdiensten die Freude an der Gemeinschaft im Mittelpunkt.
Doch am Wichtigsten bleibt der gelebte Glaube in der Familie zu Hause. Dieser ist die Grundlage all unserer Bemühungen und ohne ihn ist es sehr schwer, die Kinder für den Glauben zu begeistern. Deshalb wäre es schön, wenn sie, liebe Eltern ihr Kind auf seinem Glaubensweg begleiten, sei es zu Hause oder bei den oben beschriebenen Angeboten.
Philip Moser, Gemeindereferent
Katholische Pfarrgemeinde St. Michael Inzell
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Inzell
77 Kinder und 18 Jugendliche und junggebliebene Betreuer feierten miteinander unsere Schöpfung beim Kinderbibeltag am 18. November 2015!
In der Adventszeit veranstalten wir wöchentlich am Dienstagmorgen für alle Klassen in der Schulaula eine kleine Adventsandacht. In dieser Zeit feiern wir gemeinsam mit Liedern und Geschichten die Vorweihnachtszeit.
Ein herzliches Dankeschön ergeht an alle Schüler, Eltern und Lehrer, die zum Gelingen unserer Advents-Andachten beitragen sowie an Herbert Buchner für die Gesamtorganisation dieser besinnlichen Morgenveranstaltungen.
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien findet in unserer Schulaula oder in der kath. Pfarrkirche zur Einstimmung auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein von Lehrern und Schülern gestalteter Gottesdienst statt.
Nach der Erstkommunion organisiert die Pfarrkirche St. Michael traditionell für alle Kinder aus den dritten Klassen einen Ausflug zur Bäckeralm. Dort feiert Gemeindereferent Philip Moser zusammen mit dem Inzeller Ortspfarrer, den Schülern und Kommunionmüttern eine Bergmesse. Anschließend spendiert die Pfarrgemeinde für alle Beteiligten eine leckere Brotzeit. Nach gemeinsamen Spielen auf der Alm wird der Heimweg angetreten. Ein herzliches Dankeschön an Philip Moser für die Organisation dieses Ausfluges, an die katholische Pfarrgemeinde für die Brotzeitspende sowie an Peter Fegg für den kostenlosen Bustransfer.
Wir setzen zur Kommunikation innerhalb der Schulfamilie das Internetportal Schulmanager Online ein. Weitere Infos finden Sie hier