Programm „Erlebnis Bauernhof“


Lernen. Erleben. Aktiv sein.

Die Schüler erfahren dabei auf einem Bauernhof, wie unsere Landwirtschaft funktioniert und unsere Lebensmittel erzeugt werden. Dies fördert die Wertschätzung für Lebensmittel und das Verständnis für Umwelt und Natur. Beim aktiven Lernen mit allen Sinnen wachsen die Kinder über sich hinaus; nicht selten offenbaren sich bisher unentdeckte Fähigkeiten. „Erlebnis Bauernhof“ fördert lebensnahe, wichtige Kompetenzen, wie sie im LehrplanPLUS gefordert werden, z. B.: Fragen stellen, kommunizieren und präsentieren, eigenständig und mit anderen zusammen erarbeiten, reflektieren und bewerten, erkennen und verstehen, aktiv handeln und umsetzen.

Der am Programm teilnehmende landwirtschaftliche Betrieb in Inzell (Frau Marianne Eicher vom Weißenhof) bietet lehrplanbezogene Lernprogramme an wie z. B.:

  • „Vom Korn zum Brot“
  • „Vom Ei zum Huhn“
  • „Von der Milch zu Butter und Käse“
  • „Obst ernten von der Streuobstwiese“
  • „Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof“
  • „Landwirtschaft heute“

Alle Schüler der 3. oder 4. Jahrgangsstufe können an diesem Programm einmal kostenfrei teilnehmen. Das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten übernimmt die Vergütung des Betriebs, nicht jedoch die Fahrtkosten. Die Lernprogramme sind von qualifizierten Bäuerinnen und Bauern für 3 bis 4 Schulstunden konzipiert.

www.erlebnis-bauernhof.bayern.de

[cbp][cbp_widget_row fullwidth=“false“ type=“cbp_widget_row“][cbp_widget_box width=“one-whole“ type=“cbp_widget_box“][cbp_widget_element type=“cbp_widget_link_to_page“ display_description=““ css_class=““ padding=““ page_id=“1202″ title=““ title_size=“h5″ title_link_to_post=“1″ show_featured_image=“0″ thumbnail_dimensions=“thumbnail“ link_text=““] [/cbp_widget_element][/cbp_widget_box][/cbp_widget_row][/cbp]