Programm „Erlebnis Bauernhof“ für die 4. Klassen


Grundschule in Inzell erhält Auszeichnung für häufigste Teilnahme – Rektorin Elke Thurmayr nahm Urkunde von Ruth Reuter entgegen

Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat 2012 ein neues Projekt ins Leben gerufen. Bayerischen Grundschulkindern wurde in enger Partnerschaft mit dem Staatsministerium für Unterricht und Kultus ein besonderes Angebot unterbreitet. Mit dem Programm „Erlebnis Bauernhof“ haben Kinder die Möglichkeit, einen Tag auf einem Bauernhof zu verbringen und aus erster Hand zu erleben, wo und wie unsere Lebensmittel erzeugt werden.
Nach einer gezielten Schulung vorab können Bäuerinnen und Bauern ihre Höfe präsentieren und bieten dabei erlebnisorientiertes Lernen. In authentischer Lernumgebung wird das Wissen um die Nahrungsmittelproduktion geschult, aber auch Selbständigkeit und soziale Kompetenz werden gestärkt. Das Klassenzimmer wird gegen das Lernen vor Ort getauscht, die Schüler können in diesem Unterricht von und mit der Natur lernen und sich als Teil von Natur und Region erleben. Dieser ganzheitliche Ansatz fördert das Verständnis für Landwirtschaft, Umwelt und Naturschutz und trägt dazu bei, dass Kinder als die Verbraucher von morgen unsere Lebensmittel wertschätzen lernen. Die angebotenen Lernprogramme wie „Vom Korn zum Brot“ sind auf den Lehrplan der Schulklasse abgestimmt. Für die Schüler der 3. und 4. Jahrgangsstufe von Grund-und Förderschulen ist der Bauernhofbesuch kostenfrei.

Aktion „Klassenzimmer Bauernhof“ – Grundschule Inzell ausgezeichnet

Bayernweit haben mehr als 3800 Schulklassen das Klassenzimmer mit dem Bauernhof getauscht und waren am Programm ‚Erlebnis Bauernhof‘ dabei. Die Grundschule Inzell hat seit Programmstart im Jahr 2012 regelmäßig mit allen 4. Klassen teilgenommen. Der begutachtete Bauernhof war dabei der Weissenhof der Familie Eicher in Inzell. Bäuerin Marianne Eicher begrüßte beim ‚Unterricht‘ Rektorin Elke Thurmayr, die auch zugleich Klassenleiterin der 4b in Inzell ist, Ruth Reuter vom AELF und die anwesenden Schüler. Frau Eicher brachte den Kindern den Ablauf des Vormittags nahe und erklärte mit ihrem Mann Matthias vorab einige Besonderheiten eines Landwirtschaftsbetriebes mit den notwendigen Geräten und dem Tierbestand. Vom ‚Gras zur Milch‘ war nur eines der Schlagworte.
Ein besonderer Höhepunkt war dabei auch die Auszeichnung der Grundschule Inzell. Ruth Reuter vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten überreichte Elke Thurmayr eine Urkunde für die häufigste Teilnahme der Schule an diesem Projekt. Die Rektorin war sehr überrascht ob der Ehrung. „Wir in Inzell sind immer offen für neue Projekte und die Zusammenarbeit mit dem Weissenhof hat gleich im ersten Jahr gut eingeschlagen und deshalb machen wir es mit den 4.Klassen jedes Jahr wieder“. Frau Reuter begrüßte dies sehr. „Unser Anliegen ist es, dass möglichst viele Kinder einen besseren Einblick über die heimische Lebensmittelproduktion bekommen und lernen, mit den Tieren umzugehen“.
Anschließend durften die Schüler den Stall begutachten und die 50 Milchkühe auch füttern. Nebenbei stellte Marianne Eicher immer wieder interessante Fragen zum Thema Kuh, die von den Kindern teils erraten und teils gewusst wurden. Besonders beeindruckend waren die Angaben über die Futteraufnahme, wobei eine Kuh 50 kg Gras und 100 Liter Wasser pro Tag zu sich nimmt. Für die Buben waren natürlich die verschiedenen Fahrzeuge auf dem Bauernhof von besonderem Interesse und wurden genau unter die Lupe genommen.
Genauere Informationen gibt es auch unter www.erlebnis-bauernhof.bayern.de.

Helmuth Wegscheider

Urkunde

Ruth Reuter li. vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten überreichte Inzells Rektorin Elke Thurmayr eine Urkunde für die häufigste Teilnahme der Schule an diesem Projekt Erlebnis Bauernhof. Rechts die Eigentümer des Weissenhofes Marianne und Matthias Eicher, die sich mit der Klasse 4b der Grundschule Inzell über die Auszeichnung freuten.

Fütterung

Die Schüler durften selbst Hand anlegen und die Kühe füttern.

Traveler Digital Camera

Die Bäuerin vom Weissenhof in Inzell Marianne Eicher erklärte den Schülern der 4.Klasse die Gegebenheiten auf dem Bauernhof.

Traveler Digital Camera

Eine Aufgabe für die Kinder war zu erraten durch Riechen und Greifen, was die Kühe bei der Nahrungsaufnahme zu sich nehmen. Im Hintergrund beobachten Rektorin Elke Thurmayr und Ruth Reuter vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten die Aufgabe der Kinder.

Mistgabel statt Bleistift – Ein Erlebnistag auf dem Bauernhof

Die vierten Klassen der Grundschule Inzell verbrachten einen Schulvormittag auf dem Weißenhof der Familie Eicher. Wir durften dort in das Leben auf dem Bauernhof hineinschnuppern und ein bisschen bei der Arbeit mithelfen. Gerne haben wir gefüttert, gemäht, gepflückt, gemolken und Essen zubereitet. Dabei konnten wir viel lernen. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und richtig gut geschmeckt.

Vielen herzlichen Dank für diesen richtig tollen Schultag an Marianne und Matthias Eicher im Namen aller Inzeller Viertklässler.

Johanna, Lea und Sofia, Klasse 4b

IMG_2860 IMG_2855

IMG_2850 IMG_2847

IMG_2841 IMG_2840

IMG_2831 IMG_2825

IMG_2823 IMG_2819