Inzeller Schüler kümmern sich mit Gartenbauverein um Pflege der Pflanzen
Grundsätzlich sollen auch Kinder vieles über die heimischen Pflanzen und Kräuter lernen und genau das machte sich die Inzeller Grundschule in Zusammenarbeit mit dem Gartenbauverein zur Aufgabe. Gemeinsam gab es ein interessantes Projekt, bei dem die Schüler viel Wissenswertes erfahren durften.
Die Schüler und Schülerinnen der 3. Klasse und der Kombiklasse 3 und 4 der Grundschule Inzell beteiligten sich dieses Jahr an dem Projekt „Wissen wie´s wächst und schmeckt“. In Kooperation mit dem Gartenbauverein Inzell wurden große Bäckerkisten mit Kräutern und Gemüse bepflanzt. Dabei übernahmen die Kinder die „Pflege“ der Pflanzen, sprich das Gießen und das Entfernen von Schädlingen, von denen es ja so einige gibt, man denke da nur mal an die vielen Nacktschnecken!.
Protokoll wurde geführt
Auch wurde ein Pflanztagebuch angelegt, in dem das Wachstum der Setzlinge, die Wettergegebenheiten, besondere Beobachtungen und Maßnahmen festgehalten wurden. Das war ganz interessant, wenn man das nach einiger Zeit nachlesen konnte. Kurz vor den Sommerferien durften die Kinder schließlich ihr Gemüse selbst ernten und auch verarbeiten. Es entstand ein vielseitiges Büffet und leckere Gemüsewraps. Abschließend waren sich alle einig, dass man durch diese Aktion viel Neues gelernt habe und es richtig viel Spaß gemacht hat. Aller Voraussicht soll dieses Projekt auch im nächsten Jahr wieder umgesetzt werden.
Zum Ende des Schuljahres gab es mit dem Vorsitzenden der Gartenbauvereins Florian Seestaller (li.) noch eine Bestandsaufnahme, wie sich die Pflanzen bei guter Pflege entwickelt haben.
Das was die Schüler im Frühjahr angepflanzt hatten durfte nach der Ernte natürlich auch verspeist werden und es schmeckte richtig gut, wie man den Gesichtern entnehmen darf.
Wir setzen zur Kommunikation innerhalb der Schulfamilie das Internetportal Schulmanager Online ein. Weitere Infos finden Sie hier