Respekt, Höflichkeit, Friedfertigkeit, Selbständigkeit, Verantwortung, Lernen und Gemeinschaft sind Werte, die für unsere Schule als die wichtigsten erkannt wurden.
Diese Werte werden durch folgende Regeln umgesetzt:
Regeln für ein gutes Miteinander
- Ich akzeptiere andere, so wie sie sind. Ich verhalte mich anderen gegenüber fair. Jeder darf seine Meinung in angemessener Form äußern.
- Ich achte darauf, dass keiner belästigt, eingeschüchtert oder bedroht wird. Ich helfe und unterstütze andere und schließe niemanden aus.
- Ich mache keinen Lärm und verhalte mich so, dass niemand gestört wird.
- Ich höre zu und lasse andere ausreden.
- Ich gehe freundlich, rücksichtsvoll und höflich mit anderen um. Dazu gehören auch ein freundlicher Gruß sowie die Worte Bitte und Danke.
- Niemand darf verletzt werden, auch Worte können verletzen! Ich provoziere niemanden und benutze keine Schimpfwörter, ärgere, schlage und trete andere nicht.
- Ich bin für mich und meine Taten verantwortlich und trage die Konsequenzen. Ich entschuldige mich, wenn ich absichtlich oder unabsichtlich jemandem etwas getan habe. Ich vertrage mich nach einem Streit wieder.
- Ich bin ehrlich, stehle und lüge nicht.
- Problemen gehe ich nicht aus dem Weg, sondern helfe bei deren Lösung.
- Ich achte das Eigentum anderer. Ich gehe sorgfältig mit eigenen und fremden Dingen um und nehme niemanden etwas weg.
- Ich bringen keine Dinge mit, die andere stören oder gefährden.
- Ich entsorge meinen Müll ordentlich und vermeide Müll, wenn es geht!
Verhalten im Schulhaus
- Ich komme rechtzeitig in die Schule.
- Ich grüße jeden Erwachsenen.
- Ich verhalte mich im Schulhaus leise, um niemanden zu stören.
- Ich gehe im gesamten Schulhaus langsam und raufe, drängle oder schubse nicht, um Unfälle zu vermeiden.
- Ich halte denen, die nach mir kommen, die Türe auf.
- Ich beschädige oder beschmutze unsere Schule nicht.
- Ich putze mir an jedem Eingang die Schuhe ab!
- Ich halte in der Garderobe Ordnung!
- Jeder hat ein Recht auf eine saubere Toilette! Ich werfe das Toilettenpapier nicht auf den Boden und halte die Toilette sauber. Ich benutze immer die Spülung und wasche mir anschließend die Hände.
Verhalten im Unterricht
- Ich komme pünktlich mit allen Schulsachen und Hausaufgaben zum Unterricht.
- Ich höre auf das, was die Lehrer sagen!
- Ich mache meine Hausaufgaben!
- Ich erledige meine Aufgaben vollständig, ordentlich und in vorgegebener Zeit und gebe nicht vorschnell auf.
- Ich störe den Unterricht nicht, sonder passe auf und beteilige mich.
- Wenn ich etwas sagen möchte, melde ich mich und warte, bis ich aufgerufen werde.
- Ich lache nicht, wenn andere einen Fehler machen.
- Ich lasse meinen Arbeitsplatz aufgeräumt und sauber zurück.
Verhalten in der Pause
- Ich ziehe mich schnell um und gehe in den Pausenhof!
- Ich halte mich nur auf dem Pausenhof-Gelände auf, nicht auf der angrenzenden Wiese!
- Ich bin niemanden lästig.
- Ich werfe kein Pausenbrot weg!
- Ich laufe nicht durch das Gebüsch und schone die Pflanzen!
- Ich rutsche nicht auf Eisflächen und klettere nicht auf die hohen Schneeberge!
- Ich werfe keine gefährlichen Gegenstände zum Beispiel Steine oder Schneebälle herum!
- Ich benutze die Spielgeräte so, dass ich andere nicht gefährde!
- Ich räume mein Spielgerät ordentlich auf.
- Ich gehe ruhig in mein Klassenzimmer zurück!
- Bei schlechtem Wetter bleiben wir im Klassenzimmer, verhalten uns leise und denken uns ruhige Spiele aus. Nicht im Schulhaus umher wandern!
Konsequenzen bei Regelverstößen
Wenn ich mich nicht an die Schulregeln halte, muss ich aufschreiben, was ich falsch gemacht habe.
Wenn ich etwas schmutzig mache, muss ich sauber machen.
a) Ermahnung (mündlich)
b) Gespräch zwischen Lehrer und Schüler
c) Mitteilung an Eltern/ Erziehungsberechtigte
d) Mitteilung an Eltern/ Erziehungsberechtigte mit der Bitte um Gespräch
e) Ordnungsmaßnahme: Verweis/verschärfter Verweis
f) Ausschluss vom Unterricht