„Wer das erste Knopfloch verfehlt, kommt mit dem Zuknöpfen nicht zurecht.“ (Goethe)
Bitte zum Schulanfang mitbringen:
Unsere Schulanfänger beginnen ihren ersten Schultag um 8:30 Uhr mit einem Gottesdienst in der katholischen Kirche. Alle Eltern und Kinder, die nicht daran teilnehmen möchten, kommen gleich direkt zur Schule (bis spätestens 9:00 Uhr).
Im Anschluss an die Segnung und Begrüßung dürfen die Schulanfänger mit ihren Klassenlehrkräften in das Klassenzimmer gehen und ihre 1. Schulstunde erleben. Sie als Eltern und die kleineren Geschwisterkinder können in der Zwischenzeit bei gutem Wetter auf der Pausenhofwiese picknicken (bitte an die Picknickdecke denken). Bei schlechtem Wetter bitten wir Sie sich selbst ein Alternativprogramm zu überlegen. Aus Infektionsschutzgründen ist es leider in diesem Schuljahr nicht möglich, dass die Bewirtung von den Eltern der 2. Klassen übernommen wird, so dass jede Familie ihr eigenes Essen sowie das Geschirr und Besteck mitbringen muss. Wir bitten darum, dass Sie die Abstandsregeln einhalten. Um 10.15 Uhr endet der 1. Schultag für Ihr Kind. Bitte holen Sie Ihr Kind pünktlich im Pausenhof der Schule ab.
Eine Fotografin ist vor Ort, falls Sie Ihr Kind fotografieren lassen möchten.
Wir wünschen allen Kindern und Eltern einen erfolgreichen Start und viel Freude in der Schule!
Hier einige Tipps, was Sie bis zum Schulanfang mit Ihrem Schulkind noch einüben können:
Tipps für einen gelungenen Schulstart (bitte klicken)
Die Schuleinschreibung für das Schuljahr 2022/2023 findet am Mittwoch, den 30. März 2022 von 13:30 Uhr – 16:30 Uhr in der Grundschule Inzell statt.
Mindestens ein Erziehungsberechtigter sollte mit dem Kind persönlich zur Schulanmeldung kommen. Sollte Ihr Kind am Tag der Einschreibung verhindert oder krank sein, vereinbaren Sie bitte mit uns einen Ersatztermin.
Im 1. Stock des Neubaus werden Sie von unserer Sekretärin Frau Hobmaier und den Lehrerinnen und Lehrern in Empfang genommen. Hier erhalten Sie weitere Informationen. Die Schuleinschreibung selbst findet in den Klassenzimmern statt. Eine Lehrkraft unserer Schule führt ein ausführliches Gespräch mit Ihrem Kind und nimmt mit Ihnen die formelle Einschreibung vor.
Bitte zur Schuleinschreibung mitbringen:
Alle Kinder, die ihren Hauptwohnsitz in der Gemeinde Inzell haben und bis spätestens 30. September sechs Jahre alt werden, müssen eingeschrieben werden.
Kinder, die zurückgestellt werden sollen, müssen ebenfalls zur Schuleinschreibung erscheinen. In diesem Fall bitten wir bei der Einschreibung einen Antrag auf Zurückstellung mit Begründung und ggf. ein ärztliches Attest vorzulegen.
Für Kinder, die zwischen dem 1. Juli und dem 30. September sechs Jahre alt werden, wurde ein Einschulungskorridor eingeführt. Die sog. „Kann-Kinder“ durchlaufen die Einschulungsuntersuchung sowie das Anmelde- und Einschulungsverfahren ebenso wie alle anderen schulpflichtigen Kinder. Dabei steht die Schule den Eltern bei Ihrer Entscheidung mit Beratung und Empfehlung zur Seite. Auf dieser Grundlage entscheiden die Eltern dann frei, ob ihr Kind zum kommenden oder zum nächsten Schuljahr eingeschult wird.
Voraussetzung: Schriftliche Mitteilung an die Schulleitung bis spätestens 11. April. Geben die Eltern bis zu diesem Termin keine Erklärung ab, wird ihr Kind schulpflichtig. Eine Zurückstellung in den Fällen des Art. 37 Abs. 2 oder 4 BayEUG ist weiterhin möglich.
Auf Wunsch der Eltern können Kinder, die erst nach dem Stichtag 30. September sechs Jahre alt werden, vorzeitig eingeschult werden. Bitte nehmen Sie in diesem Fall Kontakt mit uns auf.
Statt einer Einschreibung an unserer Regelschule können Kinder auch an einem Förderzentrum oder an einer staatlich anerkannten nicht öffentlichen Schule eingeschrieben werden, falls die Erziehungsberechtigten dies wünschen. In diesem Fall müssen Sie nicht zur Schuleinschreibung bei uns erscheinen. Bitte informieren Sie uns vorab telefonisch und reichen Sie die Bestätigung der einschreibenden Schule nach.
Gastschulanträge müssen zuerst an der Sprengelschule (Grundschule Inzell) abgegeben werden. Sie werden dann in Absprache mit der gewünschten Schule unter Berücksichtigung der angegebenen Gründe und im Entscheid durch die Gemeinde Inzell bearbeitet.
Weitere Informationen sowie die Antragsformulare für Gastschüler, Zurückstellung oder vorzeitige Aufnahme finden Sie hier.
Bei Fragen zur Schuleinschreibung wenden Sie sich bitte an unser Schulbüro.
Wir setzen zur Kommunikation innerhalb der Schulfamilie das Internetportal Schulmanager Online ein. Weitere Infos finden Sie hier