Schulfest 2016


Unser diesjähriges Schulfest unter dem Motto „Spiel & Spaß“ fand am Freitag, 10.06.2016 um 14 Uhr
in unserem Pausenhof
statt.

Programm:

Einweihung unserer selbstgebauten Pausenhof-Spielgeräte,
Vorspiel der Musikantenklassen, Schulhausführungen,
Kulinarisches vom Elternbeirat & viele Spielstationen.
Musikalische Untermalung von der Musikschule Inzell

Über Ihren Besuch haben wir uns sehr gefreut!
Kollegium, Schüler & Elternbeirat der Grund- und Mittelschule Inzell

 

 

Hier der Artikel von unserem Pressevertreter Helmuth Wegscheider:
 

Spiel und Spaß für Groß und Klein

Gelungenes Schulfest der Grund- und Mittelschule Inzell

Der Wettergott hatte ein großes Einsehen mit der Schulleitung und den Verantwortlichen des Elternbeirates, die das diesjährige Schulfest der Inzeller Grund- und Mittelschule (GMI) organisierten und durchführten. Von Regen war keine Spur an diesem Nachmittag und so konnten auch die vielen Eltern und Großeltern die Brotzeiten sowie Kaffee und Kuchen unter freiem Himmel zu sich nehmen.

„Im Freien ist es einfach ganz was anderes, als wenn wir alles im Schulhaus hätten machen müssen. So haben vor allem die Schüler großen Spaß bei ihren zum Teil selbst aufgebauten Spielen und den vielen Möglichkeiten auf dem Pausenhof“, so eine zufriedene Rektorin Elke Thurmayr zu Beginn des Festes. Das diesjährige Fest stand ganz unter dem Motto: ‚Spiel und Spaß‘, wobei auch die neuen Spielgeräte offiziell eröffnet wurden. In der Vorwoche konnte die neue Hängebrücke errichtet werden und vom TÜV noch rechtzeitig zum Schulfest abgenommen werden und auch die neue Schaukel mit dem dicken Tau wurde aufgestellt.

Großer Dank an das Bergwalderlebniszentrum und die vielen Spender

Thurmayrs Dank in ihren Begrüßungsworten ging ganz besonders an das Bergwald-erlebniszentrum und deren Mitarbeiter Hans Gasser, Hans Staudinger und Sepp Mörtl sowie Hausmeister Heini Plenk, die tatkräftig an der Errichtung der neuen Hängebrücke mitgewirkt haben und auch an die vielen Spender, wodurch das ‚Pausenhofprojekt‘ erst in diesem Maß umgesetzt werden konnte. Ein Plakat mit allen Spendern wurde im Pausenhof ausgehängt. „Ein ganz großer Dank auch an die Gemeinde Inzell für die Unterstützung während des ganzen Jahres, dem Kreisjugendring Berchtesgaden für die Spielgeräte, der Musikschule Inzell für die Umrahmung der Festes, dem Elternbeirat für die Bewirtung und nicht zuletzt dem Wetter, dass wir dieses Fest auch gebührend feiern können“, so eine zufriedene Rektorin.

Bläserklasse Gitarrenklasse

Im Rahmen des Klassenmusizierens dürfen Kinder an der Schule ein Jahr lang ein Instrument ausprobieren und so konnten sowohl die Gitarren und Flötenklasse und als auch die Bläserklasse  Kostproben ihres Könnens den vielen Gästen bieten und erhielten dafür auch den verdienten Applaus.

Glücksrad Dosenwerfen Angelspiel1 Wurfspiel Kasperl Vier gewinnt

Nach dem offiziellen Teil ging es rund auf dem Pausenhof an den verschiedenen Spielgeräten und auch die von den jeweiligen Klassen betreuten Stände waren bestens besucht. Bierdosenwerfen, Glücksrad, selbstgemachtes Popcorn, Stelzengehen, ‚Vier gewinnt‘, etc. kam bei allen gut an.

Basteln

 

 

 

 

Filmvorführung

Im WTG Raum konnten Anhänger und Ketten selbst gebastelt werden und im Computerraum gab es einen von den Schülern produzierten Film zu sehen.

Thurmayr
Die Rektorin der GMI Elke Thurmayr eröffnete das diesjährige Schulfest offiziell und bedankte sich bei ihren Begrüßungsworten ganz besonders bei den Spendern, dem Bergwalderlebniszentrum Ruhpolding und allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.

Trubel

Nach der offiziellen Eröffnung von Rektorin Elke Thurmayr ging es rund auf dem Pausenhof der Inzeller Grund- und Mittelschule.

Verpflegung

Für Verpflegung war bestens gesorgt beim diesjährigen Inzeller Schulfest. Der Elternbeirat nahm sich der Sache an und hatte verschiedene Köstlichkeiten und Getränke zur Auswahl.

Schaukel Dirndl

Die neu aufgestellte Kirtag-Schaukel wurde natürlich gleich besonders in Anspruch genommen und war ständig in Bewegung.

Hüpfschlange

Bei den kleineren Schülern war der Gaudiwurm ein Renner und bot richtig viel Platz für alle, um darauf rumzuturnen.

Bierdosen

Ein sehr beliebter Stand war das Bierdosenwerfen mit den Tennisbällen. Bei entsprechender Trefferquote gab es als Preis eine kleine Gummibärentüte.

Hängebrücke

Die von den Schülern der 4.Klassen in Zusammenarbeit mit dem Bergwalderlebniszentrum Ruhpolding in der letzten Woche errichtete Hängebrücke war ständig besetzt und bot auch so manchem Erwachsenen die Möglichkeit dort zwanglos drüber zugehen.
Helmuth Wegscheider

Weitere Bilderimpressionen:

BläserDosen drinnenGitarrenGlücksradvon obenPopcornSpendenStelzen

 

Vor dem Fest Musikanten PopcornRuhige HandSaustechen (2)Wurfbude1 Angelspiel Der Gaudiwurm ElternbeiratElternbeirat1 Lehrer1 Lehrer Ehemalige Lehrer Gäste1 Gäste Gäste2