Zeigen Sie Ihrem Kind den Schulweg ganz genau! Üben Sie diesen Weg mit Ihrem so oft, bis es ihn in allen Einzelheiten kennt! Es soll der Sicherste, nicht der Kürzeste sein (Ampeln und Fußgängerüberwege nutzen)! Machen Sie es auf die Gefahrenpunkte aufmerksam! Auf Straßen oder Gehsteig immer am linken Fahrbahnrand gehen! Planen Sie genug Zeit für die morgendliche Routine und das Frühstück ein.
Mit dem Fahrrad/Kickboard oder Roller zur Schule
Wir empfehlen unsere Grundschüler besonders die kleinen wegen der großen Unfallgefahr nicht mit dem Roller/Kickboard und vor der Radfahrprüfung in der 4. Klasse nicht mit dem Rad zur Schule zu schicken. Die dafür erforderlichen Verkehrsvorschriften sind ihm fremd.
Die Schüler sind aber in jedem Falle auf dem Schulweg unfallversichert. Wie der Schulweg zurückgelegt wird, hat keine (versicherungs-)rechtliche Relevanz und ist grundsätzlich und allein die Entscheidung der Eltern, die letztlich die Verantwortung tragen. Entscheidend ist, dass die Kinder auf ihrem Schulweg bleiben und keine Umwege nehmen oder Abstecher machen.
Am Zebrastreifen
Trainieren Sie mit Ihrem Kind
– Auf Fahrzeuge achten!
– Fahrzeuglücken abwarten!
– Blickkontakt mit dem Fahrzeugführer aufnehmen!
– Das Überschreiten mit Handzeichen anzeigen!
– Erst gehen, wenn die Autos stehen!
Überqueren einer Straße
– Nur an übersichtlichen Stellen!
– Immer am Bordstein HALT!
– Bei geparkten Fahrzeugen an der Sichtlinie HALT!
– Vor dem Betreten der Fahrbahn nach links, rechts und noch einmal nach links schauen!
Bekleiden Sie Ihr Kind stets mit heller und gut sichtbarer Kleidung! Gelb, Rot und Orange geben zusätzlich Sicherheit.
Ratgeber „Der sichere Schulweg“
Empfehlungen des ADAC zum Schulweg
Wir setzen zur Kommunikation innerhalb der Schulfamilie das Internetportal Schulmanager Online ein. Weitere Infos finden Sie hier