In den Monaten September und Oktober 2018 durften alle Inzeller Grundschulklassen erneut wöchentlich für eine Unterrichtseinheit von ca. 60 Minuten zusammen mit ihren Klassen- oder Sportlehrkräften das Hallenbad in Inzell besuchen. Je nach Leistungsstand wurden die Kinder in homogenen Gruppen an die Sportart Schwimmen herangeführt bzw. darin weiter geschult. Unsere Lehrkräfte wurden wie bereits im ersten Durchgang im Sommer 2018 von der Inzeller Ärztin Dr. Simone Mortier beim Schwimmunterricht tatkräftig unterstützt. Ebenfalls wieder mit von der Partie war die Schwimmlehrerin Ute Mühlthaler von der Schwimmschule Flipper aus Traunstein. Beide Damen sind sehr erfahren darin, Kinder zum Schwimmen heranzuführen und betreuten auch Kleingruppen. Auf diese Weise konnten bei allen Schwimmstunden mehrere kleine und leistungsgleiche Gruppen gebildet werden. Am Ende der Einheiten durften die Schüler wieder auf Wunsch das Seepferdchen oder ein anderes Schwimmabzeichen ablegen. Als besonderes Schmankeln durften sie auch abschließend mit Männer- oder Meerjungfrauenflossen schwimmen. Dies machte allen Beteiligten sehr großen Spaß.
Wir hoffen durch unsere Schwimmstunden möglichst vielen Kindern die Freude an dieser schönen und lebensrettenden Sportart zu vermitteln sowie ihre Fähigkeiten darin stetig weiterzuentwickeln.
Ein herzliches Dankeschön an Dr. Simone Mortier und Ute Mühlthaler für die große Unterstützung bei unseren Schwimmstunden sowie an alle beteiligten Lehrkräfte für ihre Bereitschaft zu zusätzlichen, aktuellen Schulungen auf diesem Gebiet. Vielen herzlichen Dank auch an alle Mütter und Omis, die uns beim Haareföhnen unterstützt haben.
Da Sarah Fischer von der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) kurzfristig beim Schwimmunterricht der 3. und 4. Klassen aus beruflichen Gründen nicht mehr dabei sein kann, sprang nun durch Organisation von Badeparkleiter Manfred Plereiter die Schwimmlehrerin Ute Mühlthaler von der Schwimmschule Flipper in Traunstein kurzfristig ein und ergänzt somit unser Schwimmteam professionell. Frau Mühlthaler übernimmt bis zum Schuljahresende je eine Übungsgruppe der 3. und 4. Klassen. Dadurch kann in kleineren Leistungsgruppen viel effektiver am Weiterkommen der Schüler gearbeitet werden.
Wir danken Frau Mühlthaler sehr für ihr großes und spontanes Engagement für unsere Schule.
Die Stiftung „Deutschland schwimmt“ unter Vorsitz von Stiftungsgründer Alexander Gallitz übernahm nun dankenswerterweise die gesamten Trainer-Kosten für die Schwimmlehrerin Ute Mühlthaler. Wir danken Herrn Gallitz und seiner Stiftung sehr für diese äußerst großzügige Unterstützung und wünschen ihm bei seinen weiteren Vorhaben alles erdenklich Gute.
Durch unsere Schwimmstunden und unsere sehr engagierten Schwimmlehrer haben wir vielen Kindern die Freude an dieser schönen und lebensrettenden Sportart vermitteln können. Für Herbst 2018 planen wir bereits jetzt schon die nächste Schwimmrunde…
Anfang Juni begann der Schwimmunterricht der Grundschule Inzell. Wöchentlich gehen alle Schüler mit ihren Klassen- oder Sportlehrern für eine Unterrichtseinheit ins Inzeller Hallenbad. Da der Leistungsstand der Kinder in dieser Sportart pro Jahrgangsstufe doch sehr unterschiedlich ist, werden stets verschiedene Übungs- und Trainingsgruppen gebildet. Dabei werden die Lehrer von der Inzeller Ärztin Dr. Simone Mortier sowie Sarah Fischer von der DLRG tatkräftig unterstützt.
Nach den Trainingswochen dürfen die Kinder kurz vor den Sommerferien mit Genehmigung ihrer Eltern das Seepferdchen oder ein Leistungsabzeichen absolvieren. Alle trainieren daher fleißig, um ihre Schwimm-Leistungen Woche für Woche zu verbessern. Obendrein tut die kühle Erfrischung in den heißen Sommermonaten auch sehr gut und macht unseren Schülern einen Riesenspaß.
Nachdem die Inzeller Schule nun einige Jahre keinen Schwimmunterricht angeboten hat, soll dieser im aktuellen Schuljahr endlich wieder im Regelunterricht eingeführt werden. Die hohen rechtlichen Auflagen und Vorgaben zur korrekten Erteilung von Schwimmstunden im Rahmen der regulären Unterrichtszeit waren bislang der Grund dafür, dass man den Schwimmunterricht aufgrund fehlender personeller Voraussetzungen nicht abhalten konnte. Die alarmierenden Zahlen von Nichtschwimmern, die seit einiger Zeit immer wieder durch die Presse gehen, haben uns nun allerdings dazu bewogen mit Hilfe zusätzlicher Unterstützer den Schwimmunterricht an der Inzeller Schule wieder zum Leben zu erwecken.
In den Monaten Juni und Juli 2018 dürfen nun alle Inzeller Grundschulklassen wöchentlich für eine Unterrichtseinheit von ca. 60 Minuten zusammen mit Ihren Klassen- oder Sportlehrkräften das Hallenbad in Inzell besuchen. Je nach Leistungsstand werden die Kinder in homogenen Gruppen an die Sportart Schwimmen herangeführt bzw. darin weiter geschult. Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) unterstützt das Inzeller Schul-Schwimmprojekt im Rahmen der Aktion „Sichere Schwimmer“. Sarah Fischer von der DLRG in Ruhpolding wird bei jeder Schwimmstunde mit dabei sein und eine Schwimmgruppe leiten. Ebenfalls werden die Lehrkräfte von der Inzeller Ärztin Dr. Simone Mortier beim Schwimmunterricht tatkräftig unterstützt. Frau Mortier ist sehr erfahren darin, Kinder zum Schwimmen heranzuführen und wird auch eine Kleingruppe betreuen. Der Leiter des Badeparkes Inzell Manfred Plereiter hat seine volle Unterstützung bei diesem Projekt zugesagt. Auf diese Weise können bei allen geplanten Schwimmstunden mehrere kleine und leistungsgleiche Gruppen gebildet werden. Am Ende der Einheiten dürfen die Schüler auf Wunsch das Seepferdchen oder ein Schwimmabzeichen ablegen. Wir hoffen dadurch möglichst vielen Kindern die Freude an dieser schönen und lebensrettenden Sportart vermitteln zu können.
Um die gemeinsame Vorgehensweisen, einheitliche Regeln und mögliche Einteilungen abzusprechen, trafen sich nun alle beteiligten Lehrkräfte und Unterstützer vorab im Hallenbad Inzell. Ebenfalls wurden die Räumlichkeiten besichtigt und örtliche Sicherheitsvorschriften genau studiert. Manfred Plereiter gab dabei viele praktische Tipps zum reibungslosen Ablauf.
Ein herzliches Dankeschön an Sarah Fischer, Dr. Simone Mortier und Manfred Plereiter für die große Unterstützung bei den geplanten Schwimmstunden in den Sommermonaten Juni und Juli sowie an alle beteiligten Lehrkräfte für ihre Bereitschaft zu zusätzlichen, aktuellen Schulungen auf diesem Gebiet.
Wir setzen zur Kommunikation innerhalb der Schulfamilie das Internetportal Schulmanager Online ein. Weitere Infos finden Sie hier