Die aktuelle Situation ist für unsere Schüler oft nicht leicht. Durch den Distanzunterricht wird zwangsweise sehr viel Zeit zu Hause, im Sitzen und vor den Bildschirmen verbracht. Um dies im Rahmen unserer Möglichkeiten etwas zu verändern und unsere Schüler zu mehr Bewegung zu motivieren, beteiligen wir uns ab kommender Woche an dem Präventionsprojekt Skipping Hearts der Deutschen Herzstiftung.
Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nun nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. Diese Tendenz verstärkt sich aktuell nochmals aufgrund der Schulschließungen und Kontaktbeschränkungen. Ziel von Skipping Hearts ist, Kinder zu motivieren, sich mehr zu bewegen. Denn wer bereits als Kind einen gesunden Lebensstil pflegt, verringert das Risiko, im Alter am Herzen zu erkranken.
Die sportliche Form des Seilspringens – auch Rope Skipping genannt – eignet sich zur Schulung und Verbesserung motorischer Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination. Die Erfolgserlebnisse beim Springen motivieren und erhöhen die Freude an der Bewegung.
Dank der großzügigen Spenden der Volks- und Raiffeisenbank Oberbayern Südost, des Förder-vereins der Grundschule Inzell sowie der Volks- und Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee erhält jeder Inzeller Grundschüler zum Start der Aktion am
15. Februar 2021 ein original Skipping-Hearts-Sprungseil im Wert von je 6 Euro geschenkt. Ebenfalls bekommem die Kinder von Ihrem Klassenleiter einen Seilspringpass. In diesen dürfen die Eltern eintragen, wenn das Kind täglich eine 10–minütige Trainingseinheit mit dem Sprungseil absolviert hat. Zum zeitlichen Seilspringtraining gehört nicht nur das klassische Springen, sondern selbstverständlich auch das Aufwärmen und Üben. Seilspringübungen finden Ihre Kinder auf dem Seilspringpass sowie im Internet unter www.skippinghearts.de. Die Seilspringpässe werden in der Schule nach vier Wochen abgegeben. Die Kinder erhalten dann einen neuen Pass und der Lehrer dokumentiert die fleißige Teilnahme.
Auch unsere Lehrkräfte werden sich selbstverständlich tatkräftig an dieser Aktion beteiligen und mitspringen. Beweisvideos stellen wir für Ihre Kinder in unseren Schulmanager unter dem Modul „Lernen“ – AG Seilspringen. Dort finden Sie auch anregende Motivationsvideos des Projektes Skipping Hearts.
Das Projekt Skipping Hearts erfreut sich großer Beliebtheit und wurde in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München wissenschaftlich untersucht. Skipping Hearts wird bundesweit durchgeführt und hat bereits mehr als 1.250.000 Kinder erreicht.
Bitte ermutigen und motivieren Sie Ihre Kinder, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Am Ende winkt auch eine kleine Anerkennung. Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
Am kommenden Montag, den 15. Februar 2021 starten wir offiziell die Aktion. Jedes Kind erhält mit seinen Wochenmaterialien ein neues, tolles Sprungseil für zu Hause. Dieses darf es auch nach der Aktion selbstverständlich behalten. Es wäre sehr schön, wenn Sie die Unterrichtmaterialien am Freitag, den 12. Februar 2021 an der Schule in der Hausaufgabenmappe in einer großen, mit dem Namen Ihres Kindes beschrifteten Tüte abgeben. Dann können wir jedem Kind in seiner Tüte das Sprungseil am kommenden Montag zurechtlegen. Ausnahme: Die dritten Klassen müssen ihre Unterrichtsmaterialien am kommenden Freitag nicht abgeben. Sie erhalten die Seile am Montag zusammen mit den neuen Unterrichtsmaterialien in einem Kuvert oder einer Mappe von ihrer Klassenleitung bereitgelegt. Die Eltern der Drittklässler brauchen somit am Freitag nicht extra eine Tüte zur Schule bringen.
Wir hoffen sehr, dass wir durch diese Aktion ein bisschen frischen Wind in den aktuellen Distanzunterricht wehen können und freuen uns sehr auf viele vor Freude springende Kinder.
Wir setzen zur Kommunikation innerhalb der Schulfamilie das Internetportal Schulmanager Online ein. Weitere Infos finden Sie hier