1. und 2. Klassen – Spiele zum Klassenzusammenhalt mit dem Bergwalderlebniszentrum


Endlich sind schulische Aktivitäten im Freien wieder ohne Masken möglich. Da freuten sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Inzell genauso wie ihre Lehrerinnen, dass der geplante Termin mit dem Bergwalderlebniszentrum Ruhpolding stattfinden konnte. Das Wetter spielte zum Glück auch mit, also hieß für unsere Erst- und Zweitklässler: „Schultasche daheim lassen und raus in den Wald“.

An verschiedenen Tagen begleitete Reini Koch zusammen mit Schulassistent Niklas Hobmaier und am Freitag zusätzlich mit der angehenden Forstwirtin Laura die 1. und 2. Klasse sowie die Kombiklasse. Reini erklärte den Kindern viel Spannendes über den Wald und auch die kleinen Schülerinnen und Schüler durften stolz erzählen, was sie schon alles wussten.

Der Schwerpunkt unseres Waldtages lag aber in der Förderung des Zusammenhalts in den Klassen, was nach der langen Zeit, in denen die Kinder kaum Kontakt miteinander hatten, besonders wichtig ist.

Reini dachte sich viele spielerische Aufgaben aus, die nur gemeinschaftlich gelöst werden konnten. Jedes Kind sollte eigene Ideen einbringen und so wurden mit Selbstvertrauen, Mut und Geschicklichkeit, aber auch mit Köpfchen, tolle Strategien entwickelt, um die Herausforderungen zu bewältigen.

So wurden z.B. in Gruppen „Vogelnester“ gebaut, bei denen mit dem passenden Nistmaterial eine genaue Punktezahl erreicht werden musste. Dass dabei gleich die täglichen Kopfrechenübungen erledigt wurden, bemerkten die fleißigen Nestbauer gar nicht. Außerdem musste ein „gefährlicher Graben“ mit einem Seil überwunden werden und alle Kinder passten gut auf, dass kein Mitschüler vom hungrigen Krokodil Reini gefressen wurde. Ein Säckchen voller Gummibärchen lag bei einer anderen Aufgabe am gegenüberliegenden Ufer eines „Sees, in dem es vor Ungeheuern nur so wimmelte“. Die starken Schülerinnen und Schüler zogen ein dickes Seil ganz straff, so dass sich ein kleines und wendiges Kind über das Seil hangeln und die erbeuteten Süßigkeiten an alle verteilen konnte. Auch ein sehr schmaler Steg war von jeweils zwei Kindern zu überwinden, die sehr gut aufeinander Acht gaben, dass keiner der beiden herunterfiel.

Zum Abschluss des Vormittags durften die Kinder noch auf die Pirsch gehen. Dabei schlichen sie in Zweierteams aufmerksam auf einem festgelegten Weg durch den Wald und versuchten, die vorher versteckten Waldtiere aus Holz zu entdecken.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Reini Koch, der unseren Schulklassen mit viel Geduld und Spaß einen ganz besonderen Schultag geschenkt hat.