Öfter mal was Neues und was gut ist, das soll bleiben, dachte sich die Inzeller Grund- und Mittelschule und deshalb gab es heuer bereits zum dritten Mal eine Theateraufführung der Schüler (gemischt aus allen Klassen) im Inzeller Festsaal. Unter der Leitung der beiden Lehrerinnen Heidi Fischer und Bernadette Weidner kam ein Märchen der besonderen Art zur Aufführung – Den sieben Riesen auf der Spur! Es herrschte Chaos in der Märchenwelt, denn die 7 Riesen haben Rotkäppchen entführt! So glaubte man zumindest. Rotkäppchens Mutter und ihre Märchenfreunde wissen nicht mehr weiter und guter Rat war teuer. Deshalb lotsen sie die tollpatschige Anne ins Märchenland und der Grund dafür klang plausibel. Nur jemand, der ganz anders ist als alle bekannten Märchenhelden, kann die Märchenwelt noch retten, so glaubt zumindest die Märchenfee. Und die muss es ja bekanntlich wissen. Nun beginnt eine lange Reise der Märchenfiguren mit Anne durch den Märchenwald, auf der sie immer wieder neue Helfer finden. Allerdings gestaltet sich die Suche nach dem Rotkäppchen schwierig und es will sich kein rechter Erfolg einstallen. Schließlich landet der Suchtrupp bei den Sieben Zwergen, und siehe da, das Rotkäppchen spaziert plötzlich in aller Seelenruhe aus dem Zwergenhäuschen heraus. Jetzt ist also alles klar! Von wegen Sieben Riesen waren die Schuldigen, die Sieben Zwerge haben Rotkäppchen entführt! Und das alles nur wegen Schneewittchen. Denn die ist, seit sie in den rotbackigen, vergifteten Apfel gebissen hat, nicht wiederzuerkennen. Das sonst so liebenswerte und von allen gemochte Mädchen tyrannisiert die Zwerge nach Strich und Faden mit ihrer Bosheit und Geldgier. Die Zwerge wussten keinen anderen Ausweg mehr und versprachen sich von der Entführung des Rotkäppchens Lösegeld für Schneewittchens Geschenke. Und letzten Endes führte die Entführung doch noch zu einem guten Ende. Anne kann dem leckeren Tortenduft nicht widerstehen und so kommt es, dass Schneewittchen ein Stück von dem leckeren Kuchen isst und durch Rotkäppchens Geheimrezept wieder zu dem netten, liebenswürdigen Mädchen wird, das sie früher einmal war. Die vielen Kinder spielten dieses Märchen ausgezeichnet und man merkte ihnen an, dass sie auch wirklich Spaß dabei haben. So manches Talent wurde entdeckt und sicher wird es auch eine Fortführung im nächsten Jahr geben. Ein herzlicher Dank an die beiden Lehrerinnen Bernadette Weidner und Birgit Fischer, die viel Zeit für dieses besondere Märchen investiert haben.
Rumpelstilzchen, Märchenfee, Goldmarie, Pechmarie, Rotkäppchen’s Mutter, der gestiefelte Kater und Anne
Die Kinder freuen sich über eine Spende.
Wir setzen zur Kommunikation innerhalb der Schulfamilie das Internetportal Schulmanager Online ein. Weitere Infos finden Sie hier