Informationen des Kultusministeriums zum Übertritt / Schulartwechsel
Bayerisches Realschulnetz – Informationen zum Übertritt an eine Realschule
Das bayerische Schulsystem im Überblick
Flyer STMUK Das bayerische Schulsystem
Übertritt von der Grundschule an weiterführende Schulen
In Bayern gilt nach wie vor das dreigliedrige – allerdings durchlässige – Schulsystem. Dies bedeutet, dass eine erste Laufbahnentscheidung für Ihr Kind bereits während der vierten Jahrgangsstufe getroffen werden muss.
Ausschlaggebend für die verschiedenen Schularten ist der erreichte Notendurchschnitt in den Fächern Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachunterricht im Übertrittszeugnis der vierten Klasse.
Die Noten der drei Fächer sind gleichberechtigt.
Grundsätzlich gelten derzeit folgende Regelungen:
In der 4. Klasse wird an die Schüler ausgehändigt:
In Jahrgangsstufe 4 führen die Grundschule und die weiterführenden Schularten Mittelschule, Realschule und Gymnasium Informationsveranstaltungen zu den jeweils angebotenen Bildungswegen bzw. den jeweiligen Schulprofilen und -schwerpunkten durch.
Hier können Sie sich über die Traunsteiner Gymnasien und Realschulen und zu Fragen des Übertritts informieren:
Informationen der weiterführenden Schulen in der Nähe:
Mittelschule Siegsdorf mit M-Zug
Maria Ward Realschule St. Zeno Bad Reichenhall
Karlsgymnasium Bad Reichenhall
Maria Ward Mädchenrealschule Sparz Traunstein
Reiffenstuel Realschule Traunstein
Annette-Kolb-Gymnasium Traunstein
Wir setzen zur Kommunikation innerhalb der Schulfamilie das Internetportal Schulmanager Online ein. Weitere Infos finden Sie hier