Unser Walderlebnistag – Klasse 3a


Am letzten Dienstag hatten wir Besuch vom Leiter des Walderlebniszentrums Ruhpolding, Herrn Dankemeyer, seinem Mitarbeiter und drei Damen aus China. Wir begrüßten uns mit dem Spiel „Grüß Gott, Herr Nachbar“. Danach gingen wir mit unserem Lehrer, Herrn Scheurl, und unseren Gästen Richtung Krottensee und lernten, wie man das Alter von Bäumen bestimmen kann und wie sich ein Baum gegen Stürme, Schneefall und Schadinsekten zur Wehr setzt. Anschließend zeigte uns der Förster unsere wichtigsten heimischen Baumarten: Fichte, Tanne, Buche, Ahorn, Esche und Vogelbeere. Auf dem Weg zum Krottensee war eine „Bärenfalle“, die wir mit einem Seil überspringen durften. Zur Brotzeit machten wir ein Lagerfeuer.

Danach spielten wir, wie ein Luchs ein Reh jagt. Beim Hirsch- und Wolfspiel war ein Teil von uns ein Wolfsrudel, das Hirsche jagte. Dabei lernten wir die verschiedenen Jagdstrategien der Wölfe kennen. Wir spielten auch Eichhörnchen und durften Nüsse verstecken, die wir anschließend wieder suchen mussten. Aus den Nüssen, die die Eichhörnchen nicht finden, wachsen neue Bäume. Bevor wir wieder zur Schule zurückgingen, mussten wir noch acht Holztiere suchen, die der Förster vorher versteckt hatte. An der Schule angekommen legte Herr Dankemeyer einen roten Faden auf den Boden, an dem wir auf das Erlebte zurückblickten. Jeder Schüler durfte sagen, was ihm besonders gut gefallen hat.

Vielen Dank für den erlebnisreichen Tag!

Die Schüler der Klasse 3a

Walderlebnistag 3a -1 Walderlebnistag 3a