Den Leckereien des Waldes auf der Spur; Waldfrühstück in der Klasse 3a der Inzeller Grundschule
Nachdem das Thema Wald und seine Bewohner die Schülerinnen und Schüler schon einige Wochen im Heimat- und Sachunterricht beschäftigt hat, veranstaltete die Klasse 3a der Grundschule Inzell nun auch ein Waldfrühstück im Klassenzimmer.
Schon Tage zuvor überlegten die Kinder, was sie wohl zum Waldfrühstück mitbringen könnten, das ursprünglich aus dem Wald kommt oder dessen Rohstoffe auch wirklich aus dem Wald stammen. Viele Kinder haben schon mal Schwammerl gesucht, Heidelbeeren, Himbeeren und Brombeeren gepflückt oder Kräuter für einen selbst gemachten Kräutertee gesammelt, so dass sie auf einen reichen Erfahrungs- und Ideenschatz zurückgreifen konnten. Dementsprechend vielseitig und umfangreich gestalteten sich dann auch die mitgebrachten Leckereien aus dem Wald.
Leckerer Brotaufstrich
Auf verschiedene Sorten Brot konnten sich die Kinder beispielsweise Himbeer-, Erdbeer-, Hagebutten- und Heidelbeermarmelade streichen. Neben verschiedenen Honigspezialitäten wie Lindenblütenhonig oder Waldhonig gab es auch selbst hergestellten Fichtenspitzenhonig zu testen. Brennnesselfrischkäse, Hirschsalami und Bärlauchbutter schmeckten der Klasse 3a besonders gut. Das war wirklich sehr köstlich und die Wahl, was man essen wollte, gestaltete sich enorm schwierig. Deshalb dachten sich viele, man könnte gleich alles probieren.
Was soll ich essen?
Außerdem gab es Waldbeerenmüsli, Heidelbeermuffins, Nusshörnchen, Hollerkompott mit Quark, Kräuterkekserl, Joghurt und Heidelbeeren, Igelkekse, Walnüsse und Waldfruchtschnitten auf dem Speiseplan, was natürlich auch getestet werden musste. Die Teeauswahl war riesig und als besondere Schmankerl konnten die Kinder selbst gemachten Mädesüß- und Hollundersirup mit Wasser zusammenmischen. Allen hat es wahnsinnig gut geschmeckt und viele Kinder haben ganz unbekannte Leckereien probiert, die sie vorher noch nicht kannten.
Viele Brotsorten gab es beim Waldfrühstück der Klasse 3a und dazu die verschiedenen Aufstriche, die allesamt probiert werden konnten.
Die Auswahl war groß und die Entscheidung, was man probieren soll, bei den Dirndln ebenso. Auch Lehrerin Anja Scheurl (re.) überlegt noch, was sie als erstes probieren soll.
Nachdem sich alle versorgt und mit Köstlichkeiten eingedeckt hatten, konnte man sich das Waldfrühstück so richtig genießen lassen.
Das schmeckt ausgezeichnet, dachten sich die drei jungen Damen wohl und ließen sich die Muffins so richtig schmecken.
Wir setzen zur Kommunikation innerhalb der Schulfamilie das Internetportal Schulmanager Online ein. Weitere Infos finden Sie hier