Zu Besuch beim Wallnerhof der Familie Kamml

Ein einmaliges Erlebnis für die Drittklässler

Welche Tiere gibt’s auf einem Bauernhof?
Wie viel frisst und trinkt eine Kuh?
Welche Produkte kann man aus Milch herstellen?
Das und noch viel mehr lernten die Kinder der Klasse 3a auf dem Erlebnis-Bauernhof der Familie Kamml in Inzell.
Die Schulklasse wanderte bei strahlendem Sonnenschein mit ihrer Lehrerin Eva Zauner durch die Filzen Richtung Wallnerhof. Herzlich war der Empfang durch den Opa, der die ganze Klasse mit dem Bulldog die letzten Meter zum Hof transportierte.
Dort angekommen führte Bäuerin Mia Kamml die Kinder über den ganzen Hof, zeigte die Ponys, den Esel, die Hühner, Meerschweinchen, Schafe, Laufenten, Babykatzen und führte die Gruppe dann in die Werkstatt. Dort waren am Vortag kleine Küken geschlüpft. Alle durften ein Küken in die Hand nehmen und streicheln. Ein einmaliges Erlebnis!

Bei der anschließenden Stallbesichtigung erfuhren die Kinder alles über die Milchkühe und ihre Fütterung auf dem Bio-Heumilch-Hof. Die Kinder schauten sich die Zusammensetzung des Bioheues an und nahmen ein ausgiebiges Heubad. Sehr interessant waren auch die Erklärungen zur zunehmenden Technisierung in so einem modernen Betrieb.
Im Anschluss brauchte die Klasse eine Pause und konnte sich auf der Spielwiese und dem großen Spielplatz austoben.

Dann ging es an die Vorbereitungen zur Brotzeit:
Zuerst erklärte Mia Kamml den Kindern alle wichtigen Schritte der Käsezubereitung und machte mit der Klasse zusammen einen großen Mozzarella aus 3 l Milch. Das ist ja gar nicht so schwer!
Während der Käse abkühlte füllte Frau Kamml Sahne in Marmeladengläser und jetzt wurde geschüttelt und geschwenkt. Das war ein besonderer Spaß für die Kinder. Schon nach wenigen Minuten hatte jede Gruppe ihre eigene Schüttel-Butter.
Die Kinder schnitten Tomaten und Schnittlauch und ernteten Kapuzinerkresseblüten und Blaubeeren. Frau Kamml hatte frisches Bauernbrot geschnitten und Eier gekocht.

Aus all den Leckereien entstand so eine tolle Brotzeit, die alle Buben und Mädchen gemeinsam mit Genuss bei dem herrlichen Panorama verspeisten.
Selbst gemacht schmeckt eben am besten!

Doch leider neigte sich der Vormittag dem Ende zu. Die Klasse bedankte sich noch mit dem Inzell-Lied und einem Kräutertee bei Frau Kamml und wurde - bepackt mit Infomaterial, einem Bleistift und einem kleinen Bio- Joghurt - mit dem Bus wieder zur Schule gefahren.

Herzlichen Dank an die Familie Kamml vom Wallnerhof! Es war super!