Schüler setzen Zeichen für die Umwelt

Frühjahrsputz in Inzell

In der Grundschule Inzell ist immer etwas los – so auch Mitte April, als erneut ein Umwelttag stattfand. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 machten sich gemeinsam mit ihren Lehrkräften auf den Weg, um das Gemeindegebiet von Inzell gründlich von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien.

Gut organisiert ans Werk

Dank der Organisation durch Lehrerin Maria Moser und in Zusammenarbeit mit dem Inzeller Bauhof wurde jede Klasse einem bestimmten Gebiet zugeteilt. Die Reinigungsstrecken reichten von der Schule über den Kurpark und rund um den Badesee, weiter über verschiedene Parkplätze, entlang der Bundesstraße bis hin zum Eisstadion.

Mit vollem Einsatz dabei

Ausgestattet mit Eimern, Müllsäcken, Arbeitshandschuhen, Müllzangen und sogar Leiterwagen, zogen die Kinder motiviert los. Der gesammelte Müll wurde sorgfältig in Säcke verpackt und an gut sichtbaren Stellen abgestellt, wo er später vom Gemeindebauhof abgeholt wurde. Auf kürzeren Strecken brachten die Kinder die gefüllten Säcke sogar selbst zurück zur Schule. Laut Bauhofleiter "Geggo" Maier kamen bei der Aktion wieder rund ein Kubikmeter Abfall zusammen.

Lob und Nachdenklichkeit

Viele Passanten – sowohl Einheimische als auch Gäste – zeigten sich beeindruckt vom Engagement der Kinder und sprachen ihnen anerkennende Worte zu. Das freute die jungen Umweltschützer sehr. Gleichzeitig wuchs bei vielen auch das Unverständnis gegenüber denjenigen, die ihren Müll achtlos in der Natur entsorgen.

Schulleiterin Elke Thurmayr lobte den Einsatz der Kinder: „Unsere Schüler haben heute nicht nur das Gemeindegebiet verschönert, sondern auch erfahren, wie wichtig es ist, Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen. Solche Aktionen stärken das Bewusstsein für umweltbewusstes Verhalten bereits in jungen Jahren.“

Eisgutscheine als Belohnung

Als kleines Dankeschön für den tatkräftigen Einsatz wird Bürgermeister Michael Lorenz allen beteiligten Klassen noch einen Eisgutschein überreichen – sehr zur Freude der Kinder. Nach den Osterferien werden die Klassen diesen einlösen und sich das Eis gemeinsam schmecken lassen.