Ein unvergesslicher Projekttag an der Grundschule Inzell
Unter dem Motto „Gemeinsam Neues entdecken und gestalten“ fand an der Grundschule Inzell ein abwechslungsreicher Projekttag statt, der die gesamte Schulgemeinschaft nachhaltig bereicherte. Bereits am Morgen wurden die rund 170 Grundschulkinder von Schulleiterin Elke Thurmayr begrüßt und auf die bevorstehenden Erlebnisse eingestimmt. Danach ging es in die vielfältigen Projektgruppen, die ein breites Spektrum an Themen abdeckten – von Handwerk und Natur über Kunst, Musik und Brauchtum bis hin zu Technik, Theater und Film. Besonders schön war dabei, dass die Kinder nach ihren eigenen Interessen in jahrgangsstufenübergreifenden Gruppen zusammenarbeiteten und so die Möglichkeit hatten, neue Freundschaften zu knüpfen und gemeinsam zu lernen.
In den Workshops konnten die Grundschüler mit eigenen Händen werkeln, Neues entdecken und dabei ihre Talente entfalten. Sie bastelten, malten, backten, sägten, probten Musikstücke, führten Interviews, stellten eigene Filme her, tanzten und sangen. Angeboten wurden unter anderem folgende Projektgruppen: "Ein Vormittag im Sägewerk", "Backe, backe Brezen", "Mach deinen eigenen Hit", "Weihrauchwerkstatt", "Bayerische Märchen und Sagen", "Wilde Kunst“, „Malen nach Zahlen", "Gemütliche Lesestunden bei Tee und Keksen", „Rhythmus liegt in der Luft", "Faszination Filzen" und „Die rasenden Reporter“.
Nach einem intensiven Vormittag präsentierten die Projektgruppen in der Turnhalle ihre Ergebnisse. Die Halle verwandelte sich in eine bunte Galerie, in der die Kinder stolz ihre Werke und Vorführungen zeigten.
Ein solcher Tag wäre ohne die Unterstützung vieler Helfer nicht möglich gewesen. Ein ganz besonderer Dank gilt den externen Partnern, die ihre Zeit, ihr Wissen und ihre Begeisterung unentgeltlich eingebracht haben:
- die Bergwacht Inzell, die unter dem Motto „Der Berg ruft – Sicherheit und Abenteuer“ den Kindern wichtige Grundlagen der Sicherheit und des Erlebens in den Bergen näherbrachte,
- Erna Holzner, die mit ihrer Projektgruppe „Auf den Brettern, die die Welt bedeuten“ die Welt des Theaters erlebbar machte,
- das engagierte Team des AWO-Kindergartens und des Kindergartens St. Michael, das die Schüler herzlich unter dem Motto „Da werden Erinnerungen wach“ zu sich einlud,
- Diakon Andreas Nieder, der in seiner kreativen „Weihrauchwerkstatt“ die Kinder in die Kunst des Weihrauch-Handwerks einführte,
- Michaela Zenz vom Trachtenverein Inzell, die mit großem Einsatz die „Bayerische Olympiade“ organisierte und traditionelle Spiele und Tänze lebendig werden ließ,
- Karatelehrer Adi Bernhard vom Dojo Inzell, der die Projektgruppe „Stark und mutig wie ein Löwe“ für Selbstbehauptung und Respekt begeisterte,
- Florian Seestaller vom Gartenbauverein Inzell, der die Grundschüler tatkräftig beim Renovieren und Gestalten des schuleigenen Insektenhotels unterstützte,
- Reini Koch vom Bergwalderlebniszentrum Ruhpolding und Pfarrer Thomas Seitz, die mit ihrer Anleitung beim Bau eines Hochstandes den Kindern handwerkliches Geschick vermittelten – der Erlös des Verkaufs des Hochstandes kommt Schulprojekten zugute,
- Hausmeister Markus Steinbacher, der gemeinsam mit den Kindern voller Tatkraft einen eigenen Tischhockey-Tisch konstruierte,
- Nicolle Dufter und die Bäuerinnen aus Inzell, die mit der Gruppe Pizza und süße Schmankerl zubereiteten und für kulinarische Höhepunkte sorgten,
- Markus Gromes von der Musikschule, der seine Projektkinder „Brauchtum erleben“ anleitete und ihnen regionale Musik und Traditionen näherbrachte,
- die Backstube Höck und Bäckermeister Hubert Höck, die den Teilnehmenden das Handwerk des Brezenbackens mit viel Geduld und Freude vermittelten,
- Kurt Thurmayr, der in der „Filmfabrik“ die Kinder zu kreativen Filmemachern ausbildete und spannende Stop-Motion-Filme entstehen ließ,
- und all die weiteren zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützer, die mit ihrem Engagement, ihrer Zeit und ihrem Fachwissen diesen Projekttag zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Kinder gemacht haben.
Nicht zuletzt gebührt ein herzlicher Dank allen Lehrkräften und Mitarbeitern der Schule, die mit großem Einsatz die Planung und Umsetzung des Projekttags getragen haben, sowie allen Kindern, die mit Neugier, Begeisterung und Tatkraft teilgenommen und den Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben.
Der Projekttag an der Grundschule Inzell war ein voller Erfolg und hat eindrucksvoll gezeigt, wie gemeinsames Erleben und kreatives Arbeiten die Schulgemeinschaft stärkt. „Es ist immer wieder schön zu sehen, mit welcher Begeisterung sich unsere Kinder auf solche Projekte einlassen“, betonte Schulleiterin Elke Thurmayr am Ende des Tages.