Unsere Hochbeete im Pausenhof werden befüllt

Die Klasse 3a packt’s an

Bereits vor den Sommerferien wurde unser Pausenhof durch zwei wunderschöne, kindgerechte Hochbeete bereichert. Nun durfte die Klasse 3a gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Moser und unter der fachkundigen Anleitung von Florian Seestaller, dem Vorsitzenden des Gartenbauvereins Inzell, diese Hochbeete mit Leben füllen.

Damit alles bereit war, musste zunächst das nötige Material organisiert werden:
Der Bauhof Inzell stellte grobes Schnittgut von Sträuchern sowie Laub- und Rasenschnitt zur Verfügung. Frau Lamminger, Mutter einer Schülerin, spendete dankenswerterweise großzügig reichlich Pferdemist und Herr Seestaller brachte zusätzlich einen ganzen Anhänger voll Humus mit.

Am Montag, den 13. Oktober 2025, war es dann soweit: Ausgerüstet mit Arbeitskleidung, Handschuhen, Gummistiefeln, einem Eimer und einer kleinen Schaufel standen die Kinder der 3a bereit, um die Aktion „Hochbeete befüllen“ zu starten.
Zu Beginn erklärte Herr Seestaller den Kindern die Vorteile eines Hochbeets – etwa die rückenschonende Arbeitshöhe und den guten Schutz vor Wühlmäusen oder Schnecken.

Anschließend ging es ans Werk: In Zweierteams zerkleinerten die Schüler mit Gartenscheren die bereitliegenden Äste und warfen sie in die Hochbeete. Das war gar nicht so einfach – und ganz schön anstrengend! Danach hieß es: „Treten!“ – Alle durften abwechselnd ins Beet steigen, um die Äste festzudrücken und zu verdichten.

Dann folgte die nächste Schicht: Mit Schaufeln und Eimern wurde der Pferdemist eingefüllt – und alle staunten, dass er gar nicht unangenehm roch! Weil die Kinder so fleißig waren, konnte bald die letzte Schicht aus Humus aufgetragen werden. Nach dem Motto „Viele Hände – schnelles Ende“ war die Arbeit im Nu geschafft, und die Kinder konnten stolz auf ihre bis obenhin gefüllten Hochbeete blicken.

Zum Abschluss überlegte die Klasse gemeinsam, was im nächsten Jahr gepflanzt werden soll: Radieschen, Salat, Schnittlauch, Kohlrabi – und noch vieles mehr. Die Vorfreude ist jetzt schon groß!

Ein ganz herzliches Dankeschön geht an Florian Seestaller, die helfenden Mamas und den Bauhof Inzell, die diese tolle Aktion ermöglicht haben.